Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Das Black House Ist Eine Wohnung über Einem Umgebauten Lagerhaus In Hackney

Inhaltsverzeichnis:

Das Black House Ist Eine Wohnung über Einem Umgebauten Lagerhaus In Hackney
Das Black House Ist Eine Wohnung über Einem Umgebauten Lagerhaus In Hackney

Video: Das Black House Ist Eine Wohnung über Einem Umgebauten Lagerhaus In Hackney

Video: Das Black House Ist Eine Wohnung über Einem Umgebauten Lagerhaus In Hackney
Video: Exklusive Maisonette-Wohnung am Savignyplatz - Rundgang 2023, Juni
Anonim
Image
Image

Das Black House ist eine Maisonette-Wohnung über einem umgebauten viktorianischen Lagerhaus in Hackney

Simon Conder Associates hat eine vorgefertigte, schwarz gebeizte Holzerweiterung auf einem ehemaligen Lagerhaus im Osten Londons platziert und damit ein neues Zuhause für die Designer geschaffen, deren Atelier das alte Gebäude einnimmt.

Das dreistöckige viktorianische Lagerhaus befindet sich in einem Industriegebiet in Hackney, in der Nähe des London Fields Parks und beherbergt eine multidisziplinäre Designagentur.

Die Eigentümer des Studios baten das britische Studio Simon Conder Associates, ein Haus innerhalb eines vertikalen Anbaus zu schaffen, das das bestehende Gebäude ergänzt und in den umgebenden Kontext passt.

"Das Projekt verwendet eine robuste Architektursprache, die standortspezifisch ist und auf den industriellen Charakter des Originalgebäudes in einer Weise reagiert, die das Bestehende respektiert, ohne zu versuchen, es zu kopieren", sagten die Architekten.

Weitere Bestimmungen des Auftrags für das Apartment im Schwarzen Haus waren, das Budget niedrig zu halten und Störungen des Betriebs des Designstudios sowie benachbarter Immobilien auf ein Minimum zu beschränken.

Die zweigeschossige Struktur musste auch die Belastung der ursprünglichen Fundamente begrenzen, was die Architekten dazu veranlasste, leichte, superisolierte Holzplatten für die Außenwände zu verwenden.

Der Holzaufbau der Erweiterung wurde im Norden Englands vorgefertigt und abschnittsweise auf das Gebäude geschoben, um die Bauarbeiten zu beschleunigen und die Unordnung vor Ort zu verringern.

Der Rahmen aus gehobeltem Lärchen-Brettschichtholz bleibt nach außen hin frei, und die Wände sind mit gesägten, waagerechten Wetterschutzbrettern verkleidet, die mit einem mattschwarzen Konservierungsfleck versehen sind.

Image
Image

Die Holzsäulen des Gerüsts sind auf die Fensteröffnungen im darunter liegenden Lager ausgerichtet und stellen eine subtile visuelle Verbindung zwischen Alt und Neu her.

Die Lamellenverkleidung der Wetterschutzbretter wird von Fenstern unterbrochen, die auf der Nordseite auf ein Minimum beschränkt sind, um den Wärmeverlust zu verringern und die angrenzenden Grundstücke zu überblicken.

Image
Image

In der südlichen und östlichen Erhebung befinden sich größere Öffnungen, die Sonneneinstrahlung und Tageslicht fördern und die verfügbaren Aussichten optimal nutzen.

Die Hauptwohnbereiche befinden sich in der obersten Etage. Die Küche und der Essbereich öffnen sich zu einer erhöhten Loggia und bieten einen Blick auf die umliegende Skyline.

Image
Image

Am gegenüberliegenden Ende des Gebäudes befindet sich eine Lounge mit einem skulpturalen Metallkamin. Der Raum erhält natürliches Licht durch Fenster im Norden und Süden.

In der unteren Etage befinden sich zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, ein Studio und ein Hauswirtschaftsraum. Die Master Suite verfügt über einen Ankleidebereich und ein Badezimmer mit einer traditionellen japanischen Furobadewanne.

Image
Image

Ein Aufzugsschacht, der aus der Südseite des Gebäudes herausragt, bietet einen eigenen Zugang zum Grundstück, der auch über eine zentrale Treppe direkt von den Designstudios aus zu erreichen ist.

Simon Conder gründete seine Praxis 1984 und hat eine Vielzahl von Projekten in den Bereichen Gemeinde, Wohnen und Arbeit abgeschlossen.

Beliebt nach Thema