Logo designideashome.com

Drohnenaufnahmen Erfassen Das Berggipfelmuseum Von Zaha Hadid In Südtirol

Inhaltsverzeichnis:

Drohnenaufnahmen Erfassen Das Berggipfelmuseum Von Zaha Hadid In Südtirol
Drohnenaufnahmen Erfassen Das Berggipfelmuseum Von Zaha Hadid In Südtirol

Video: Drohnenaufnahmen Erfassen Das Berggipfelmuseum Von Zaha Hadid In Südtirol

Video: Drohnenaufnahmen Erfassen Das Berggipfelmuseum Von Zaha Hadid In Südtirol
Video: Drone footage captures Zaha Hadid's mountaintop museum in South Tyrol 2023, November
Anonim

Drohnenaufnahmen erfassen das Berggipfelmuseum von Zaha Hadid in Südtirol

Dieses von einer Drohne aufgenommene Video zeigt das verstorbene Messner Mountain Museum von Zaha Hadid, das zur Hälfte auf dem Gipfel eines Alpenberges in Italien begraben liegt.

Das Filmmaterial bietet eine Drohnenperspektive auf die großen Volumina des Museums, die in 2.275 Metern Höhe über dem Meeresspiegel durch die Felswand des Kronplatzes zu platzen scheinen.

Dezeen beauftragte die Videografin Alaïa Fonk, den Film während einer Reise nach Südtirol zu drehen, um die zeitgenössische Architekturszene der Region zu erkunden.

Image
Image

Fonks Filmmaterial zeigt die geschwungenen Formen des Museums. Ein Ausleger überragt das Tal, während zwei andere Fenster bilden, die Ausblicke von den unterirdischen Galerien bieten.

Weitere glasfaserverstärkte Betonformen ragen aus dem Boden und bilden Vordächer, die den Eingang des Gebäudes einrahmen.

Das Museum ist der letzte Teil einer Reihe von sechs Bergmuseen in Südtirol, die Reinhold Messner in Auftrag gegeben hat - der erste Kletterer, der ohne zusätzlichen Sauerstoff den Gipfel des Mount Everest erreicht hat.

Image
Image

Es erforscht die Geschichte des Bergsteigens und zeigt Objekte, Bilder und Werkzeuge in Galerien, die über drei Etagen verteilt sind und über kaskadierte Treppen miteinander verbunden sind. Das Gebäude umfasst auch einen kleinen Museumsshop und ein Kino mit 20 Plätzen.

Zaha Hadid enthüllte 2013 erstmals den Entwurf für das Messner Mountain Museum Corones und eröffnete ihn im Juli 2015 als drittes Projekt der mit dem Pritzker-Preis ausgezeichneten Architektin in den Alpen.

Die Pläne für das unterirdische Museum sind derzeit in der Ausstellung Made in Italy im MAXXI in Rom zu sehen. Die Ausstellung, die den einjährigen Todestag Hadids markiert, beleuchtet die langjährige Beziehung des Architekten zum Land.

Empfohlen: