Logo designideashome.com

Das Ministerium Für Design Schafft Eine Mit Metall Und Lichtern Ausgekleidete Robotertrainingsanlage

Inhaltsverzeichnis:

Das Ministerium Für Design Schafft Eine Mit Metall Und Lichtern Ausgekleidete Robotertrainingsanlage
Das Ministerium Für Design Schafft Eine Mit Metall Und Lichtern Ausgekleidete Robotertrainingsanlage
Anonim
Image
Image

Das Ministerium für Design schafft eine Robotertrainingsanlage, die mit Metall- und Röhrenleuchten ausgekleidet ist

Das Architektenministerium für Design schuf dieses facettenreiche Robotiklabor in Singapur, um Ingenieure zu schulen und zu inspirieren, die mit neuen Automatisierungstechnologien arbeiten.

Image
Image

Innerhalb des Labors, das von der Robotik-Ausbildungsgruppe RACE genutzt wird und sich in einem Industriepark im vorwiegend Wohnviertel von Yishun befindet, ragen Aluminiumstangen und -röhren in unterschiedlichen Winkeln aus Wänden und Decken heraus.

Das 243 Quadratmeter große RACE Robotics Lab dient zwei Hauptzwecken: Es dient als Ausstellungsraum für im Handel erhältliche Roboter und bietet dem Unternehmen Raum für die Durchführung von Schulungsworkshops in der Branche.

Image
Image

Das Ministerium für Design (MOD) wollte ein flexibles Interieur schaffen, das beide Aktivitäten unterstützt und gleichzeitig ein starkes und "zukunftsweisendes" Erscheinungsbild aufweist.

"Das Labor sollte ein durchgehender offener Raum sein, der jedoch kleinen Clustern für das praktische Training förderlich ist", sagte MOD. "Wir wollten auch ein ansprechendes und zukunftsweisendes Raumerlebnis schaffen, das die Idee der industriellen Automatisierung und Präzision kennzeichnet."

Image
Image

"Insgesamt bietet der Raum eine geeignete Kulisse, um ein Zeitalter der Automatisierung und Robotik einzuläuten."

Ab dem Eintreffen des Besuchers in der Aufzugslobby - ein völlig schwarzer Raum, der nur von der RACE-Beschilderung und einer eckigen Anordnung weißer Linien durchdrungen wird - soll der Innenraum desorientierend wirken.

Eine übergroße Tür schwenkt von der Lobby aus auf, um den Zugang zum Roboterlabor selbst zu ermöglichen. Während dieser Raum ebenfalls komplett schwarz gestrichen ist, sind die Wände und Decken mit einer dreidimensionalen "zweiten Haut" aus linearen Elementen bedeckt, die aus hohlen, handgeschnittenen Aluminiumrohren und LED-Lichtleisten bestehen.

Die Paneele sind in ungeraden Winkeln zueinander angeordnet, wobei das "zufällige Streuen" von Lichtbändern dazu beiträgt, den facettierten Effekt hervorzuheben.

Image
Image

Während die Platzierung zufällig aussieht, ist sie nach einem Plan aufgebaut, der Ecken im offenen Raum für Aktivitäten in kleinen Gruppen schafft.

Empfohlen: