Inhaltsverzeichnis:

Video: Die Pläne Von SHoP Architects Für Hudsons Standort In Detroit Schreiten Voran


Die Pläne von SHoP Architects für Hudsons Standort in Detroit schreiten voran
Detroit hat den Zeitplan für den Ersatz von SHoP Architects für das historische Kaufhaus Hudson genehmigt, das im Dezember mit dem Bau beginnen und das höchste Gebäude der Stadt werden soll.
Der gemischt genutzte Komplex der in New York ansässigen SHoP Architects und des lokalen Unternehmens Hamilton Anderson Associates wird das Grundstück in der 1206 Woodward Avenue im Herzen der Innenstadt von Detroit umfassen.
Die Pläne für das Hudson-Gelände sehen ein neunstöckiges Gebäude für den Einzelhandel, Konferenzeinrichtungen und Büros vor, das den Stadtblock füllen wird, sowie einen schornsteinartigen Wohnturm, der 52 Stockwerke auf 224 Meter überragen wird das Detroit Marriott im Renaissance Center.
Von Entwickler Bedrock veröffentlichte Renderings zeigen die Strukturen, die mit Glasscheiben verkleidet sind, die über das untere Volumen in schuppenartigen Mustern angeordnet werden.
Abgewinkelte Scheiben in den Fassaden werden sich nach innen krümmen, um Eingänge in den Komplex zu bilden, die zu einem großen Atrium in seinem Kern führen. Geschäfte, Büros und andere Einrichtungen werden sich wie ein Whirlpool um diesen zentralen Raum drehen, wobei der verglaste Turm aus einer Ecke ragt.
"Die treibende Kraft hinter unserem Entwurf für das Hudson-Gelände ist die Schaffung eines Gebäudes, das für die Wiedergeburt des Optimismus in der Zukunft der Stadt spricht, und eines erlebnisorientierten Ziels, das Detroit auf sinnvolle Weise positiv beeinflusst", sagte William Sharples, Leiter des Geschäftsbereichs.
"Das Gebäude ist um einen riesigen und inspirierenden neuen öffentlichen Raum herum konzipiert, einen ganzjährig geöffneten Bürgerplatz, der sowohl in seiner Architektur als auch in seiner Kultur das Gefühl fördert und vermittelt, das wir alle teilen, wenn wir zusammenarbeiten, um uns vorzustellen, was diese großartige Stadt kann werden."
Der frühere Bewohner des Standorts war das JL Hudson Building, umgangssprachlich als Hudson's bekannt, das von Smith, Hinchman & Grylls entworfen und im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurde - während der Blütezeit der Motor City.
"Für langjährige Detroiter erinnern wir uns daran, was Hudson repräsentiert", sagte Bedrock-Gründungspartner Dan Gilbert. "Es war nicht nur ein Kaufhaus - es war der wirtschaftliche Motor von Detroit."

Der Laden schloss 1983, als die Stadt im Niedergang begriffen war, und das Gebäude wurde schließlich zwischen 1997 und 1998 abgerissen.
Die Genehmigung zum Umbau auf dem 0, 8 Hektar großen Gelände wurde 2013 erteilt, und die Downtown Development Authority gab im vergangenen Monat den Startschuss für einen bahnbrechenden Dezember 2017.
Es ist zu hoffen, dass die Entwicklung dazu beitragen wird, Detroit nach dem starken wirtschaftlichen und demografischen Niedergang in den letzten Jahrzehnten - bedingt durch den Wegfall der Automobilproduktion - weiter zu regenerieren.