Inhaltsverzeichnis:

Video: Besprühtes Polyurethan Verleiht Dem Obstgartenhaus Von Šépka Architekti Ein Felsiges Aussehen


Besprühtes Polyurethan verleiht dem Obstgartenhaus von Šépka Architekti ein felsiges Aussehen
Ein kleiner Betonstiel stützt die bauchige Form dieses unkonventionellen Hauses der tschechischen Praxis Šépka Architekti, das in einem steil abfallenden Obstgarten am Stadtrand von Prag steht.

Šépka Architekti schuf das ungewöhnlich geformte Haus im Obstgarten als Reaktion auf sechs große Obstbäume, die den Garten besetzen.

Er ist drei Stockwerke hoch und hat einen breiten Sockel, der sich im Gegensatz zu den umliegenden Bäumen mit schmalen Baumstämmen und großen Blättern nach oben verjüngt.
Ein kleiner Raum mit einem großen Fenster befindet sich oben auf einem volleren Boden und enthält Wohnräume.

Die 80 Quadratmeter große Struktur besteht aus einem Holzrahmen, der mit Sperrholzplatten verkleidet und mit einer Polyurethanschicht besprüht ist, um die unebenen Fassaden zu erzielen. Im Inneren bleiben die Holzrahmenstruktur und die Birkensperrholzplatten freigelegt.

Die gesamte Form ist mit einer Schutzschicht aus glänzendem, grauem, wasserfestem Spray überzogen und verleiht dem Haus das Aussehen, das es aus Ton geformt hat.
Mit einer ähnlichen Technik hat der Schweizer Architekt Christian Kerez auf der Architekturbiennale in Venedig im vergangenen Jahr einen wolkenähnlichen Pavillon aus Faserzement geschaffen.

"Das Familienhaus bemüht sich durch seine geringe Größe und seinen Charakter, sich in diese Bäume zu integrieren", so die Architekten.
"Das Haus ist als Holzhaus mit Stahlbetonfundament konzipiert, das am Steilhang nur auf einen Betonfuß minimiert wird", fügten sie hinzu. "Angesichts der schwierigen Bedingungen wäre eine klassische Stiftung finanziell anspruchsvoller."
Angesichts des stark abfallenden Geländes haben die Architekten die Residenz durch eine Stahlbetonsäule in die Höhe gehoben. Die erhöhte Lage bietet auch eine hervorragende Aussicht auf das Prager Bach-Rokytka-Tal.
Das Wohn- und Esszimmer im Erdgeschoss befindet sich auf der Nordseite des Hauses und verfügt über einen Tisch vor dem großen Fenster, origamiartige Holzstühle und einen schwarzen Holzofen.
Die Küche, eine kleine Toilette und ein Schlafzimmer sind auf der Südseite in zwei Bänden untergebracht, wobei die Eingangshalle dazwischen eingeklemmt ist.