Logo designideashome.com

Aboim Inglez Arquitectos überholt Eine Wohnung Aus Den 1930er Jahren In Lissabon

Inhaltsverzeichnis:

Aboim Inglez Arquitectos überholt Eine Wohnung Aus Den 1930er Jahren In Lissabon
Aboim Inglez Arquitectos überholt Eine Wohnung Aus Den 1930er Jahren In Lissabon

Video: Aboim Inglez Arquitectos überholt Eine Wohnung Aus Den 1930er Jahren In Lissabon

Video: Aboim Inglez Arquitectos überholt Eine Wohnung Aus Den 1930er Jahren In Lissabon
Video: Monte da Azarujinha by Aboim Inglez Arquitectos 2023, November
Anonim
Image
Image

Aboim Inglez Arquitectos renoviert die Wohnung aus den 1930er Jahren in Lissabon mit Holzparkett und grauem Marmor

Das portugiesische Studio Aboim Inglez Arquitectos hat ein Apartment in Lissabon aus den 1930er Jahren mit gemustertem Parkettboden, grauen Marmoroberflächen, maßgefertigten Möbeln und einem neuen Wintergarten aktualisiert.

Die Architekten zogen die Innenräume der langen und schmalen Wohnung in der Rua Rodrigo da Fonseca zurück und enthüllten den vorhandenen Parkettboden.

Image
Image

Sie haben den ursprünglichen Holzboden, wo immer möglich, restauriert und ihn in Bereichen, in denen er fehlte, neu gestaltet und ersetzt.

Die Parkette haben unterschiedliche Farbtöne und sind so angeordnet, dass sie abwechselnd helle und dunkle Quadrate bilden. Dabei entstehen verschiedene Muster, die durch Streifen aus hellen Holzbrettern gebunden sind, die die Umrisse der Bereiche zeichnen.

"Es gab einen vorhandenen Hartholzparkettbelag auf der Wohnung, der den gesamten Raum vereinheitlichte", sagten die Architekten Maria Ana und Ricardo Aboim Inglez zu Dezeen.

"Das Konzept des Pflasterentwurfs stammt ursprünglich aus dem Jahr 1938", fügten sie hinzu. "Wir glauben, es wurde verwendet, um die Unabhängigkeit der Räume und Verkehrsflächen zu betonen und gleichzeitig als das Element zu wirken, das das ganze Haus vereint."

Image
Image

Vor der Renovierung verfügte das Apartment über eine Reihe von nicht ausreichend genutzten Räumen, die durch einen schlecht beleuchteten, 15 Meter langen Korridor miteinander verbunden waren. Das Team schnitt durch Wände an beiden Flurenden, um mehr Licht hereinzulassen und entfernte Türen zwischen den Räumen zu öffnen.

Image
Image

"Licht wurde dort zugelassen, wo es gebraucht wurde, und einige Türen wurden entfernt, um den von uns angestrebten durchlässigen Raumcharakter zu verstärken", sagten die Architekten.

"Der Verbindungskorridor fasst die subtile, aber vollständige Veränderung der Architektur der Wohnung zusammen: Eine lange Sitzbank wurde installiert, um dem ehemals ausschließlich funktionalen Raum eine Wohnqualität zu verleihen", fügten sie hinzu.

Image
Image

An einem Ende der Wohnung werden drei Wohnbereiche von drei großen Fenstern mit Blick auf die Straße mit Licht durchflutet.

Das Esszimmer befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Apartments und ist mit einem einfachen Holztisch und einer Konsole ausgestattet, die von den Architekten nach Maß angefertigt wurden.

Image
Image

Die Architekten fügten einer der Außenwände eine Öffnung hinzu, um am Ende des Essbereichs einen Wintergarten zu schaffen. Glasschiebetüren trennen die beiden Räume.

Eine weitere Tür führt vom Esszimmer in die Küche, die mit grau melierten Böden, Arbeitsplatten und Spritzschutz ausgestattet ist.

Empfohlen: