Logo designideashome.com
Die Architektur 2023

Pollard Thomas Edwards Schließt Das Erste Britische Co-Housing-Programm über 50 Ab

Inhaltsverzeichnis:

Pollard Thomas Edwards Schließt Das Erste Britische Co-Housing-Programm über 50 Ab
Pollard Thomas Edwards Schließt Das Erste Britische Co-Housing-Programm über 50 Ab

Video: Pollard Thomas Edwards Schließt Das Erste Britische Co-Housing-Programm über 50 Ab

Video: Pollard Thomas Edwards Schließt Das Erste Britische Co-Housing-Programm über 50 Ab
Video: A131 Lecture Series: Death & Life of Architecture 1 -'Senior Co-housing' with Pollard Thomas Edwards 2023, March
Anonim
Image
Image

Pollard Thomas Edwards schließt das erste britische Co-Housing-Programm über 50 ab

Pollard Thomas Edwards hat das erste britische Co-Housing-Projekt für ältere Einwohner im Norden Londons abgeschlossen. Es besteht aus Backsteinhäusern, die um einen Gemeinschaftsgarten angeordnet sind.

New Ground Co-housing ist ein Komplex nur für Frauen, der sich auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters in High Barnet befindet. Die in London ansässigen Architekten Pollard Thomas Edwards haben mit Hanover Housing zusammengearbeitet, um es für die OWCH-Gruppe (Older Women's Co-housing) zu entwerfen.

Image
Image

Der Komplex umfasst 25 private Apartments, die in einem T-förmigen Grundriss um ein Gemeinschaftsbad mit einem großen Garten und einer Waschküche angeordnet sind.

Es ist die erste Wohngemeinschaft für ältere Menschen in Großbritannien, in der sich neu entstehende Wohngemeinschaften hauptsächlich an junge Berufstätige richten.

Image
Image

"Wir haben einen Entwurfsprozess zusammengestellt, um die individuellen Wünsche der Mitglieder von OWCH zu koordinieren", sagte Patrick Devlin, Partner von Pollard Thomas Edwards.

"Wir gingen davon aus, dass die Mitglieder den Charakter und das Layout des Projekts bestimmen sollten, soweit dies mit den praktischen und planerischen Anforderungen vereinbar war."

"Der Auftrag der Frauen war sehr klar: Ihr eigenes nachhaltiges Zuhause mit gemeinsamen Einrichtungen, die ein Gemeinschaftsgefühl schaffen."

Helles Mauerwerk und niedrige Pyramidendächer sollen dazu beitragen, dass die Blöcke mit den benachbarten georgianischen und viktorianischen Gebäuden harmonieren.

Image
Image

Das System besteht zu zwei Dritteln aus Eigentumswohnungen und zu einem Drittel aus Sozialwohnungen. Neben den Privathäusern teilen sich die Frauen ein gemeinsames Haus mit einem Konferenzraum, einer Küche und Essbereichen. Es gibt auch Wäschemöglichkeiten, Gäste- und Parkmöglichkeiten vor Ort.

Jede der Ein-, Zwei- und Dreizimmerwohnungen verfügt über einen eigenen Balkon oder eine eigene Terrasse sowie Zugang zum gemeinsamen Garten und zum Handwerksschuppen, die die Bewohner selbst pflegen möchten.

Das Areal wurde von der gemeinnützigen Altersvorsorgeeinrichtung Hannover für OWCH erworben und ist der fünfte Standort, den die reine Frauengruppe in ihrem 18-jährigen Bestehen für ihr Co-Housing-Programm in Betracht gezogen hat.

Shirley Meredeen, 84, ist das einzige Gründungsmitglied, das lange genug gelebt hat, um in New Ground Co-Housing zu ziehen.

Image
Image

"Es wurde noch nie zuvor gemacht und wir werden es komplett selbst leiten. Wir schreiben Geschichte und sind äußerst stolz. Wir werden kein kleines Ghetto älterer Menschen sein, wir wollen gute Nachbarn sein", sagte Meredeen, die eine von drei Frauen in den 80ern ist, die in dem System leben.

Neben den gemeinsamen Wohneinrichtungen erwartet die Gruppe der Frauen im Alter von 50 bis 87 Jahren, dass sie sich auch in Zukunft die Kosten für die Pflege teilen.

Image
Image

"Wenn Sie die 80er Jahre erreichen, werden Ihre Freunde weniger mobil und es besteht die Möglichkeit, dass man ziemlich isoliert ist, selbst wenn Sie in einer ziemlich dicht besiedelten Gegend leben", sagte Angela Ratcliffe, 83, gegenüber Dezeen. "Mein Hauptwunsch war es wirklich, in der Gegend zu bleiben, in der ich viele Kontakte hatte. Ich habe fast 40 Jahre hier gelebt und bin ein großartiger Zuhörer."

Ratcliffe hat sich vor sechs Jahren für OWCH engagiert, als der Standort in Barnet das erste Mal so aussah, als ob er Wirklichkeit werden könnte.

Beliebt nach Thema