Logo designideashome.com

Tadao Andos Einziges Britisches Gebäude Sollte Abgerissen Werden

Inhaltsverzeichnis:

Tadao Andos Einziges Britisches Gebäude Sollte Abgerissen Werden
Tadao Andos Einziges Britisches Gebäude Sollte Abgerissen Werden

Video: Tadao Andos Einziges Britisches Gebäude Sollte Abgerissen Werden

Video: Tadao Andos Einziges Britisches Gebäude Sollte Abgerissen Werden
Video: Discover Ando Tadao Architecture in Osaka 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

Die Betonmauer und der Pavillon von Tadao Ando in den Piccadilly Gardens in Manchester sollen abgerissen werden. Foto von Flickr-Nutzer Wojtek Gurak

Tadao Andos einziges britisches Gebäude sollte abgerissen werden

Es sind Pläne im Gange, den Betonpavillon von Tadao Ando in den Piccadilly Gardens in Manchester, dem einzigen Gebäude des japanischen Architekten in Großbritannien, abzureißen und zu ersetzen.

Der Stadtrat von Manchester erläuterte seine Ambitionen, die Piccadilly Gardens, eine Grünfläche im Stadtzentrum, "aufzufrischen", in einem Bericht, der später in dieser Woche einem Exekutivausschuss vorgelegt wird.

Die 130 Meter lange, geschwungene Betonmauer von Tadao Ando erstreckt sich derzeit über das gesamte Gebiet und schützt die Grünfläche vor einem Verkehrsknotenpunkt. Auf einer Seite beherbergt eine Abdeckung ein Café.

Die Struktur wurde im Jahr 2002 im Rahmen der Sanierung der Stadt nach einer IRA-Bombe im Jahr 1996 fertiggestellt, ist aber seitdem in einem schlechten Zustand.

Ziel der Sanierung ist es, die Qualität und Sicherheit des Raums zu verbessern, was zu einer Zunahme der asozialen Aktivitäten und der Kriminalität geführt hat.

"Der Stadtrat und die Polizei von Greater Manchester haben in den letzten Jahren zusammengearbeitet, um Bedenken in Bezug auf Piccadilly Gardens auszuräumen, insbesondere in Bezug auf asoziales Verhalten, Kriminalität und die Aufrechterhaltung und Pflege des öffentlichen Raums", heißt es in dem Bericht.

Die Struktur, die im Jahr 2002 fertiggestellt wurde, verfügt auf einer Seite über ein geschütztes Café. Foto von Flickr-Nutzer Wojtek Gurak

"In den letzten Jahren haben eine Reihe von Bewohnern, Besuchern und Interessengruppen Bedenken hinsichtlich des Aussehens und des Zustands der Piccadilly-Gärten in Bezug auf das Pavillongebäude (einschließlich der aktuellen Wandskulptur) und die Landschaftsbereiche geäußert", heißt es in dem Bericht.

Die Sanierungspläne sind nach einer Reihe öffentlicher Kampagnen gegen Andos Design entstanden, darunter eine Petition von über 20.000 Einwohnern der Stadt, in der gefordert wurde, "die ungeliebte Betonmauer ein für allemal zu zerstören oder umzubauen".

"Seit Jahren verzweifeln die Mancunianer an dem kleinen Verbrechen, dem düsteren Beton und dem fleckigen Gras, das den Hauptplatz von Manchester dominiert", heißt es in der Petition.

2013 versuchte eine weitere hochkarätige Petition, den Beton mit Grün zu bedecken - eine Idee, auf die der Architekt reagierte und die er begrüßte.

"Ich würde beide Wege unterstützen, weil jeder andere Perspektiven und Visionen zu allem hat, was existiert", sagte Ando zu der Zeit gegenüber Manchester Evening News. "Sie können sehr starke Meinungen haben oder von Trends oder Menschen in der Umgebung beeinflusst werden. Ich respektiere sie alle."

Image
Image

Die Aktualisierung wird von Legal and General finanziert, das Bilder des neuen Vorschlags für Restaurants und Cafés im Grünen veröffentlicht hat

Der Stadtrat von Manchester schätzt, dass jedes Jahr 16 Millionen Menschen durch die Gärten gehen, was die Sanierung für die Stadt wichtiger macht. Die Eigentümer von Legal and General werden die 10 Millionen Pfund teure Renovierung finanzieren, bei der Andos Struktur durch Restaurants und ein von Urban Edge Architecture entworfenes Café ersetzt wird.

Tadao Ando ist berühmt für seine Beton- und Glasarchitektur und wurde 1995 mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet. Zu seinen bekanntesten Projekten zählen die Kirche des Lichts in Osaka und das Museum für zeitgenössische Kunst in Naoshima.

Empfohlen: