Logo designideashome.com

Walters & Cohens Geriffeltes Steingebäude An Der American School In London

Inhaltsverzeichnis:

Walters & Cohens Geriffeltes Steingebäude An Der American School In London
Walters & Cohens Geriffeltes Steingebäude An Der American School In London

Video: Walters & Cohens Geriffeltes Steingebäude An Der American School In London

Video: Walters & Cohens Geriffeltes Steingebäude An Der American School In London
Video: The Walters -- I Love You So 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

Foto von Marcus Peel

Walters & Cohen kombiniert geriffelten Stein und Glas an der Londoner American School

Geriffelte Steinplatten bilden einen Rahmen um ein riesiges Fenster in der Fassade dieses von Walters & Cohen Architects für die American School in London entworfenen Gebäudes.

Walters & Cohen Architects gewannen einen eingeladenen Wettbewerb für die Gestaltung des Kunstgebäudes auf dem Campus der Schule in St. John's Wood im Norden von London.

Image
Image

Foto von Dennis Gilbert

Die Steinoberflächen weisen eine geriffelte Verzierung auf, die den Fassaden ein subtiles Reliefmuster verleiht. Wenn die Sonne unter bestimmten Winkeln auf die Oberfläche scheint, erscheint das Muster aus Licht und Schatten deutlich, während es zu anderen Zeiten kaum wahrnehmbar ist.

Das vierstöckige Gebäude bietet zusätzlichen Raum für den Unterricht visueller Künste, darunter Zeichnen, Malen, Skulptur, Fotografie und Keramik, und beherbergt einen Gemeinschaftsraum für Ausstellungen und Veranstaltungen.

Image
Image

Foto von Dennis Gilbert

Innerhalb des Plans befinden sich acht Kunststudios der Mittel- und Oberstufe mit flexiblem Layout, ein Ausstellungs- und Besprechungsbereich sowie ein überdachter Außenbereich für die Gemeinschaft.

Die Lage des Gebäudes in einem Naturschutzgebiet veranlasste die Architekten, einen Vorschlag zu entwickeln, der dem Kontext des Gebäudes entspricht und sich auf die Größenordnung der benachbarten Gebäude bezieht.

Fotografie von Walters & Cohen

"Das vierstöckige Gebäude ist so konzipiert, dass es einer einzelnen großen Immobilie ähnelt, wie die Masse und die Grundfläche der denkmalgeschützten Doppelhaushälften auf dem angrenzenden Grundstück", so die Architekten.

Die Architekten identifizierten nicht nur die Proportionen, die ihrem Kontext angemessen sind, sondern suchten auch nach einer geeigneten Materialität für die Außenfassaden, die dem Gebäude ein Gefühl der Gravitation verleihen und ihm gleichzeitig einen zeitgenössischen Charakter verleihen.

Fotografie von Walters & Cohen

Nach einer Untersuchung der Möglichkeiten von Materialien wie recyceltem Glas, Stuck und Marmor entschieden sich die Architekten für Stein als beste Option.

"Stein wurde aufgrund seiner Eleganz und traditionellen Eigenschaften als das am besten geeignete Material angesehen", sagten sie. "Die so entstandene Fassade ist ein einzigartiges Design, das auf die zeitlose Qualität von Stein zurückgreift und auf eine wirklich zeitgemäße Weise zum Ausdruck kommt."

Foto von Marcus Peel

Empfohlen: