Inhaltsverzeichnis:

Video: Rasem Kamal Schlägt Untergrundwohnungen Für Jordans Wadi Rum Vor

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 13:43

Rasem Kamal schlägt für Jordans Wadi Rum einen unterirdischen Dienst vor
Der Architekt Rasem Kamal hat ein Netzwerk von baulichen Räumen vorgeschlagen, die sich unter einem UNESCO-geschützten Tal in der jordanischen Wüste ausbreiten würden.

Kamal, Architekt und Designer im Basler Büro von Oppenheim Architecture, entwarf für sein Diplomarbeitsprojekt an der Rice School of Architecture in Texas Pläne für das 180.000 Quadratmeter große Areal.
Seine ausgegrabenen Wadi Rum-Heiligtümer - ein Komplex mit Bahnhof, Museum und Hotel - sind unterirdisch gelegen, um das Erscheinungsbild von Wadi Rum beizubehalten.
Das UNESCO-geschützte Kulturerbe umfasst eine weite, fast leere Wüste, die im Süden Jordaniens von farbenfrohen Sandsteinbergen gesäumt ist.

"Dieses Projekt ist das architektonische Produkt einer Arbeit, die sich auf die Subtraktion und nicht auf die Addition konzentriert. Dabei werden Hohlräume und räumliche Volumina entsprechend den Bedürfnissen der Benutzer nach Funktionen, Zirkulation und natürlichem Licht subtrahiert", erklärte Kamal.
"Diese Hohlräume könnten im natürlichen Boden freigelegt werden, um eine verborgene und nicht ablenkende architektonische Präsenz über dem Boden zu schaffen, zusammen mit einer unbegrenzten Flexibilität, um den Untergrund zu subtrahieren."

Es ist das zweite Konzept, das Oppenheim Architecture für Wadi Rum entwickelt hat. Zuvor wurde die Entwicklung von Lodges vorgeschlagen, die in die das Tal umgebenden Sandsteinfelsen gemeißelt sind.
Der U-Bahnhof, das Hotel und das Museum würden die Infrastruktur für die geplante Wohnsiedlung liefern.
Kamal war motiviert, das Projekt durch die jahrhundertealte Debatte um den Kompromiss zwischen äußerer Form und innerem Raum zu schaffen. Infolgedessen hat das Projekt kaum erkennbare äußere Form, um mit den Ausblicken auf die Berge mithalten zu können - abgesehen von einem Swimmingpool, der sich auf Bodenniveau befindet.

"In der letzten Zeit konzentrierten sich viele bekannte Architekturbüros auf die Entwicklung dynamischer Formen, neuer Baumaterialien, raffinierter Details und der Tektonik, während nur wenige von ihnen zu ihren Innenräumen beitragen", erklärte Kamal.
"Folglich zielte diese These darauf ab, die Beziehung zwischen dem Expliziten und dem Impliziten umzukehren, indem die Kraft der äußeren Form verringert und alle bisherigen Anstrengungen genutzt wurden, um Räume zu subtrahieren, in denen wir leben, erleben und genießen werden", fügte er hinzu.

Basierend auf Ameisennestern sind die unterirdischen Kammern über Innenhöfe zugänglich und entsprechend den spezifischen Anforderungen des Bahnhofs, der Hotelsuiten und des Museums gestaltet.
Jeder Innenhof ist einzigartig und basiert auch auf der Topographie des Geländes und der Intensität des natürlichen Lichts.
Empfohlen:
Jendretzki Design Schlägt Ein Öko-Refugium Auf Rat Island Für New York City Vor

Das US-Studio Jendretzki Design hat Entwürfe für ein Boutique-Öko-Resort auf einer winzigen Insel im Großraum New York City enthüllt
Grimshaw Architects Schlägt Für Eden Project North Muschelförmige Gewächshäuser Vor

Grimshaw Architects, das in London ansässige Unternehmen, das hinter dem Eden Project Cornwall steht, hat seine Entwürfe für das Eden Project North an der Küste von Lancashire, Großbritannien, veröffentlicht
Shigeru Ban Schlägt Drei Pyramiden Für Die Whiskybrennerei Kentucky Owl Vor

Der japanische Architekt Shigeru Ban überholt einen Steinbruch in Kentucky in einen Campus aus Massivholz für eine lokale Whiskybrennerei
Anders Berensson Architects Schlägt Eine Wolkenkratzerstadt Aus Holz Für Stockholm Vor

Anders Berensson Architects hat Pläne für eine konzeptionelle Wohnsiedlung an Stockholms Uferpromenade mit 31 Brettsperrholztürmen vorgestellt
Stefano Boeri Schlägt Bäume Vor, Keine Barrieren Zum Schutz Vor Terroranschlägen

Nach den jüngsten Terroranschlägen in Barcelona hat Stefano Boeri vorgeschlagen, die öffentlichen Räume neu zu gestalten, um Bäume einzubauen, um Fahrzeugangriffe zu verhindern