Logo designideashome.com

Maurer-Roboter Bauen Im Kunstzentrum Shanghai Eine Pralle Mauerwerksfassade

Inhaltsverzeichnis:

Maurer-Roboter Bauen Im Kunstzentrum Shanghai Eine Pralle Mauerwerksfassade
Maurer-Roboter Bauen Im Kunstzentrum Shanghai Eine Pralle Mauerwerksfassade

Video: Maurer-Roboter Bauen Im Kunstzentrum Shanghai Eine Pralle Mauerwerksfassade

Video: Maurer-Roboter Bauen Im Kunstzentrum Shanghai Eine Pralle Mauerwerksfassade
Video: Робот каменщик Hadrian X 2023, Oktober
Anonim
Image
Image

Maurerroboter schaffen pralle Ziegelfassaden für das Kunstzentrum Shanghai

Das chinesische Studio Archi-Union Architects programmierte Roboter für den Bau der gewellten Backsteinfassade dieser Kunstgalerie im Bezirk West Bund in Shanghai.

Image
Image

Der neue Ausstellungsraum des Künstlerkollektivs Chi She bietet Platz für Kunstausstellungen, Veranstaltungen und Workshops im Herzen des sich schnell entwickelnden Stadtteils West Bund in Shanghai.

Archi-Union Architects, die zuvor ein nahe gelegenes Zentrum für zeitgenössische Kunst mit geschwungenen Betonwänden fertiggestellt hatten, entwickelten das Design, um traditionelle Materialien mit moderner Roboterfertigung zu kombinieren.

Das Gebäude befindet sich auf einem Gelände neben dem West Bund Art Center, wo alte Industriegebäude, die zu Galerien und Veranstaltungsräumen umgebaut wurden, sowie neue kulturelle Einrichtungen existieren.

Image
Image

Die Architekten behielten und verstärkten die Struktur eines bestehenden Gebäudes, dessen großzügiges offenes Interieur für die neue Nutzung als Ausstellungsraum geeignet war.

Eine Fassade aus grauen Ziegeln, die aus dem ursprünglichen Gebäude geborgen wurde, wurde zu einer Erhebung hinzugefügt, die den Haupteingang enthält.

Der Eingang ist in eine leicht konkave Öffnung eingelassen, um die sich die Fassade nach außen wölbt und so eine fließende Form schafft, die der Backsteinkonstruktion widerspricht.

Die komplexe Form konnte nur mit Hilfe von Computersoftware erstellt werden, mit der dann Roboter programmiert wurden, die die Steine genau an den richtigen Positionen platzierten, um die skulpturale Oberfläche zu erstellen.

"Die Baufälligkeit dieser alten Ziegelsteine, die mit der Ausdehnung der geschwungenen Wände koordiniert ist, zeugt von einer Verbindung zwischen Menschen und Ziegeln, Maschinen und Konstruktion, Design und Kultur", sagten die Architekten.

In den angrenzenden Belag integrierte Uplights heben die faltige Oberfläche hervor. Oberhalb des dreidimensionalen Fassadenabschnitts wird das Mauerwerk mit einem zufälligen Lochmuster verlegt, das den Erhebungen ein weiteres strukturelles Detailelement verleiht.

Image
Image

Ein neues Dach, das hinzugefügt wurde, um das Gefühl der Höhe im Inneren des Gebäudes zu betonen, verfügt über ein gezacktes Profil, das sich hebt und senkt, um verschiedene Abstände und nach Norden gerichtete Fenster für die Hinterhöfe zu berücksichtigen.

"Das Dach wurde durch eine leichte und effizientere Spannschnur ersetzt, die zum Teil angehoben wird, um das Dachfenster zu erhalten, das den Klimawandel anzeigt, der ein Gefühl der Harmonie vermittelt", sagten die Architekten.

Image
Image

Die geriffelte Holzkonstruktion bildet eine dramatische Decke im Ausstellungsraum. Die Beleuchtung hängt an Stahlkabeln, die sich horizontal über den Raum erstrecken.

Der warme Farbton und die Maserung des Holzes bringen ein natürliches Element in die typische weißwandige Halle, die eine ansonsten rohe und industrielle Materialpalette aufweist.

Empfohlen: