Logo designideashome.com
Die Architektur 2023

Das Dinosaurier-Ei-Museum In Zentralchina Verfügt über Wände Mit Bambusstruktur

Inhaltsverzeichnis:

Das Dinosaurier-Ei-Museum In Zentralchina Verfügt über Wände Mit Bambusstruktur
Das Dinosaurier-Ei-Museum In Zentralchina Verfügt über Wände Mit Bambusstruktur

Video: Das Dinosaurier-Ei-Museum In Zentralchina Verfügt über Wände Mit Bambusstruktur

Video: Das Dinosaurier-Ei-Museum In Zentralchina Verfügt über Wände Mit Bambusstruktur
Video: Dinosaurier Ei unboxing! Wie schlüpft ein Dinosaurier aus seinem Ei? Teil 1 2023, March
Anonim
Image
Image

Das Dinosaurier-Ei-Museum in China verfügt über Wände mit Bambusstruktur

Schornsteinförmige Oberlichter beleuchten Dinosaurier-Eier in diesem Museum mit zerklüfteten Betonwänden im chinesischen Qinglong Mountain Geopark.

Image
Image

Die Ortbetonstruktur wurde über Bambusstangen geformt, um die stark strukturierten Oberflächen des Gebäudes zu erzeugen. Die markanten Grate, die von den Stöcken gebildet werden, spiegeln die Textur der geschwungenen Dachziegel wider, die traditionell an alten Gebäuden in China verwendet werden.

Es wurde von den Architekten Li Baofeng, Jianmin Ding und Changshun Xu von der Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie entworfen.

Das Museum erstreckt sich über einen Berghang und deckt eine geologische Stätte mit Fossilien von Dinosauriereiern ab, die vor 80 Millionen Jahren gelegt wurden. Die 1995 erstmals entdeckten Eier verteilen sich auf eine Fläche von 10 Quadratkilometern in der Provinz Hubei.

Image
Image

Das 70 Meter lange Museum ist in kleine Abschnitte unterteilt, die sich dem welligen Gelände anpassen.

"Die Morphologie des Entwurfs wurzelt in der räumlichen Verteilung der Dinosaurier-Eier und der vertikalen Variation der Topographie vor Ort", sagten die Architekten.

"Das unveränderte natürliche Feld und 800 Jahre alte Bäume sind die Hauptmerkmale der Landschaft, die die natürlichen und minimalistischen Gestaltungsprinzipien der Architektur widerspiegeln."

Image
Image

Die einzelnen Bereiche des Museums sind durch Lichtschutzgitter miteinander verbunden, die eine natürliche Belüftung des Gebäudes ermöglichen.

Schornsteinförmige Lichtschächte erleuchten die Exemplare der Dinosaurier-Eier in dem schwach beleuchteten Raum, in dem ein einfacher Fußgängersteg mit Metallrahmen die Besucher über den mit Eiern bedeckten Boden erhebt.

Image
Image

"Die Schornsteine des Lichts dienen dazu, die Dinosaurier-Eier einfach und rein ins rechte Licht zu rücken. Sie sind das einzige Ausstellungsstück im gesamten Museum", erklärten die Architekten. "Sie schaffen auch eine mysteriöse Atmosphäre für die Ausstellung."

"Es ist ein Gebäude, das bescheiden, ehrlich zur Geschichte und respektvoll zu den archäologischen Ausgrabungen ist", fügten sie hinzu.

Image
Image

Die Architekten wählten lokale Materialien, Arbeiter und Bautechniken aus, um die Baustelle am wenigsten zu stören, setzten sie jedoch auf zeitgemäße Weise ein. Sie interpretierten traditionelle Bambusgerüste als Formen für die Betonkonstruktion neu und bedeckten das Flachdach des Gebäudes mit einer Schicht von Fliesen, die aus nahe gelegenen verlassenen Häusern geborgen worden waren.

Diese doppelte Schicht aus Fliesen und Beton trägt dazu bei, die Innentemperaturen in den heißen Sommern der Region zu halten. Die Gitter, die die verschiedenen Gebäudeteile verbinden, sorgen auch dafür, dass der Innenraum ohne künstliche Belüftung kühl bleibt.

Andere Gebäude, die der Erhaltung von Fossilien gewidmet sind, umfassen einen Betonpavillon, der in einem ehemaligen Steinbruch in Polen errichtet wurde, um die Überreste eines kleinen prähistorischen Reptils zu schützen, das in den 1980er Jahren entdeckt wurde.

Beliebt nach Thema