Logo designideashome.com

Gittermuschel Umschließt Doughnutförmige Fernsehstudios In Peking

Inhaltsverzeichnis:

Gittermuschel Umschließt Doughnutförmige Fernsehstudios In Peking
Gittermuschel Umschließt Doughnutförmige Fernsehstudios In Peking

Video: Gittermuschel Umschließt Doughnutförmige Fernsehstudios In Peking

Video: Gittermuschel Umschließt Doughnutförmige Fernsehstudios In Peking
Video: 🤎🍩Donuts 🤎🍩-MEME ORIGINAL/Denisse Studiø Official YT💦 2023, September
Anonim
Image
Image

Das Donut-förmige Fernsehstudio in Peking ist von einer Gitterhülle umgeben

Dieses ringförmige Gebäude des Architekturstudios BIAD UFO ist von einer Haut aus vergittertem Glas und Stahl umgeben und beherbergt den neuen Hauptsitz des chinesischen Fernsehsenders Phoenix Television.

Das Beijing Institute of Architectural Design und Un-Forbidden Office, kurz BIAD UFO, entwarf das Phoenix International Media Center für ein Grundstück an der Ecke des Chaoyang Parks in der chinesischen Stadt.

Zwei bauchige Türme mit nierenförmigen Grundrissen werden von der Glas- und Stahlhaut umhüllt, um die krapfenförmige Form des Gebäudes zu erzeugen.

Das abgewinkelte Profil des Volumens sorgt dafür, dass ein Turm mehrere Stockwerke höher ist als der andere. Die Architekten vergleichen den Entwurf mit der verdrehten Form eines Möbius-Streifens.

Image
Image

"Für diese beiden Teile ist es schwierig, eine harmonische Wirkung zu erzielen. In diesem Programm haben wir jedoch auf das Muster von Möbius zurückgegriffen, das eine hohe Bürofläche mit einer Medienrundfunkhalle verbindet", so die Architekten.

"Die einzigartige Gebäudeform verbindet sich mit der natürlichen Szene im Chaoyang Park." sie fügten hinzu. "Ein weiteres Merkmal des Phoenix International Media Centers ist die Offenheit in allen Aspekten."

Diese äußere Hülle umschließt schlängelnde, erhöhte Gehwege und Treppen, die die Lobbys mit den beiden Blöcken verbinden, die Rundfunkstudios und Büros für Produktion und Programmierung enthalten.

Das geschwungene Volumen löst sich in Bereichen vom Boden, um einen Zugang zu einem Freiluftatrium in der Mitte des Gebäudes zu ermöglichen. Von hier führen Rolltreppen in die Untergeschosse und Treppen hinauf zu den Türmen.

Empfohlen: