Logo designideashome.com

Timelapse-Film Führt Durch Snøhettas Rentierbeobachtungspavillon

Inhaltsverzeichnis:

Timelapse-Film Führt Durch Snøhettas Rentierbeobachtungspavillon
Timelapse-Film Führt Durch Snøhettas Rentierbeobachtungspavillon

Video: Timelapse-Film Führt Durch Snøhettas Rentierbeobachtungspavillon

Video: Timelapse-Film Führt Durch Snøhettas Rentierbeobachtungspavillon
Video: Timelapse von Schweden/Norwegen-Reise 2016 2023, September
Anonim

Timelapse-Film auf Snøhettas Rentierbeobachtungspavillon in Norwegen

Der Film des Videofilmers Alejandro Villanueva untersucht die wellige Holzform des von Snøhetta entworfenen Rentierbeobachtungspavillons und seine Umgebung im norwegischen Dovre-Gebirge.

Image
Image

Der Pavillon wurde Ende 2011 fertiggestellt und ist eine Stahlbox mit Glasfront. Im Inneren befindet sich jedoch ein gewellter Holzkern, der von norwegischen Schiffbauern so konstruiert wurde, dass er zur umgebenden Topographie passt.

Besucher des Pavillons können auf der Holzform sitzen, wo sie von einem hängenden Ofen erwärmt werden.

Image
Image

Villanueva drehte fünf Tage lang den Pavillon, der als Ausbildungszentrum für die Wild Reindeer Foundation dient. Er beschrieb die Erfahrung als "intensiv, mystisch, frustrierend und manchmal beängstigend".

"Der Ort hat eine solche Kraft, die dich in die Landschaft hineinziehen und ein Teil davon werden will, fast magisch würde ich sagen", erklärte er. "Die Gelassenheit und Isolation, die ein so warmes Gehege bietet, scheint Sie dazu einzuladen, in sich selbst zu graben und stundenlang dort zu bleiben und über die Weite nachzudenken, die sich direkt vor Ihnen entfaltet."

Image
Image

Sein Film mit dem Titel Snøhetta Viewpoint 4K zeigt die Anflugroute. Anschließend werden das Innere und das Äußere der Struktur mithilfe einer Zeitraffertechnik untersucht, um zu zeigen, wie das Licht zu verschiedenen Tageszeiten aufgefangen wird.

Der fertige Film besteht aus über 10.000 Bildern.

"Es war manchmal frustrierend, weil wir wissen, wie unvorhersehbar das Bergwetter sein kann", sagte der Fotograf. "So oft musste ich eine Sequenz wiederholen, weil sich das Wetter zum Schlechtesten gewandelt hatte, aber die Götter schienen mir eine Chance zu geben, und alles entpuppte sich als über meinen Erwartungen liegend."

Empfohlen: