Inhaltsverzeichnis:

Video: Jim Stephenson Fotografiert Die MIT-Kapelle Von Eero Saarinen

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57
Jim Stephenson fotografiert die "atemberaubende" MIT-Kapelle von Eero Saarinen
Hinter dem glatten, fensterlosen Äußeren dieser Kapelle verbirgt sich eine wellenförmige Ziegeloberfläche, die der modernistische Architekt Eero Saarinen in den neuen Bildern des britischen Fotografen Jim Stephenson (+ Diashow) festgehalten hat.
Die MIT-Kapelle, die sich auf dem Cambridge-Campus des Massachusetts Institute of Technology befindet, wurde 1955 vom finnisch-amerikanischen Architekten Saarinen fertiggestellt.
Äußerlich ist das Gebäude bescheiden - ein zylindrisches Backsteinvolumen mit einem Wassergraben um den Boden und ohne Fenster.
Aber im Inneren der Struktur befinden sich Wände, die sich hin und her krümmen, und ein Oberlicht, das einen dramatischen Lichtstrahl hereinbringt.
"An der Oberfläche ist es ein ziemlich einfaches Gebäude, aber was Saarinen mit Licht und Maßstab macht, ist fast atemberaubend", erklärte Stephenson, der das Gebäude letzten Monat zum ersten Mal besuchte.
"Das Gefühl, wenn man die Schwelle zwischen dem hellen, niedrigen Korridor und der dunklen, voluminösen Kapelle überschreitet, ist unglaublich", sagte er zu Dezeen.
Die Kapelle befindet sich neben dem Kresge Oval und dem Auditorium des MIT, die Saarinen ebenfalls entworfen hat. Seine geschwungene Form durchbricht das sonst orthogonale Raster des Universitätscampus.
Ein Turm des Bildhauers Theodore Roszak sitzt auf dem Dach des Gebäudes, während das Herzstück im Inneren eine Skulptur des Künstlers Harry Bertoia ist.
Ein verglaster Korridor bildet den Eingang des Gebäudes, die Schwelle zur Kapelle ist jedoch durch eine deutliche Veränderung der Lichtverhältnisse gekennzeichnet.
"Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie verschiedene Architekten den Raum und uns manipulieren, um beim Betreten eines Gebäudes eine besondere Sensation zu erzeugen", sagte Stephenson.
"Die Auszahlung erfolgt, wenn Sie über die Schwelle in die Kapelle treten und die Decke sich öffnet, die Fenster verschwinden - ersetzt durch gewelltes Mauerwerk - und ein schöner, einsamer Lichtstrahl steht Ihnen gegenüber und beleuchtet den Altar."
Wasser aus dem umgebenden Wassergraben dringt durch eine Reihe niedriger Bögen in das Gebäude ein. Weitere Details sind Travertinböden, ein Marmoraltar und eine maßgefertigte Orgel des produktiven Herstellers Walter Holtkamp.
Eero Saarinen wurde in Finnland geboren und wanderte mit 13 Jahren in die USA aus. Zu seinen bekanntesten Entwürfen zählen der Gateway Arch in St. Louis und das TWA Flight Center am New Yorker Flughafen JFK.
Er vollendete die MIT-Kapelle sechs Jahre vor seinem Tod im Jahr 1961, während er sich einer Operation wegen eines Gehirntumors unterzog.
Weiterlesen:
- Die Architektur