Logo designideashome.com

Das Estnische Nationalmuseum Der DGT Startet Von Einer Landebahn

Inhaltsverzeichnis:

Das Estnische Nationalmuseum Der DGT Startet Von Einer Landebahn
Das Estnische Nationalmuseum Der DGT Startet Von Einer Landebahn

Video: Das Estnische Nationalmuseum Der DGT Startet Von Einer Landebahn

Video: Das Estnische Nationalmuseum Der DGT Startet Von Einer Landebahn
Video: - St. Annen-Museum: Spuren der Jahrhunderte.Unser Ausstellungsvideo 2023, September
Anonim

Das Estnische Nationalmuseum von Dorell Ghotmeh Tane befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen sowjetischen Luftwaffenstützpunkts

Das Pariser Architekturbüro Dorell Ghotmeh Tane hat ein neues Zuhause für das Estnische Nationalmuseum geschaffen - ein 355 Meter langes schräges Glasgebäude, das sich von der Landebahn eines ehemaligen sowjetischen Luftwaffenstützpunkts in der Nähe der Stadt Tartu erhebt (+ Diashow).

Dorell Ghotmeh Tane (DGT) gewann einen internationalen Wettbewerb für die Gestaltung des Museums mit seinem Vorschlag für einen Standort auf dem Flugplatz, der sich vier Kilometer nordöstlich der Stadt befindet.

Das Glas- und Betongebäude soll im Oktober 2016 eröffnet werden und Ausstellungen, Performances und Bildungsaktivitäten beherbergen. Zu den Einrichtungen im Inneren zählen Galerieräume, ein Konferenzsaal, eine öffentliche Bibliothek, Auditorien, Schulungsräume, Büros und Lagerräume für die Sammlungen des Museums.

Die glasierten Fassaden haben ein präzises Siebdruckmuster mit einem sich wiederholenden weißen Motiv aus traditionellen achtzackigen Sternen.

"Der Stern basiert auf einer Abstraktion der Kornblume, der nationalen estnischen Blume, und reflektiert das estnische Volkserbe", sagte die Architektin Lina Ghotmeh zu Dezeen. "Im Winterschnee lädt das Gebäude die umgebende Landschaft in seine Haut ein und zersetzt so sensibel seine eigene Monumentalität."

Das Land, das das Museum einnimmt, gehörte einst dem Herrenhaus Raadi, das einer Familie baltisch-deutscher Aristokraten gehörte und später das ursprüngliche estnische Nationalmuseum beherbergte.

Im Jahr 1940 wurden 100 Hektar des Landguts beschlagnahmt, um einen Flughafen zu schaffen, der 50 Jahre lang ein wichtiger Stützpunkt für sowjetische Bomber war. Das Herrenhaus wurde während des Zweiten Weltkriegs bei einem Bombenangriff zerstört.

Das Design der DGT zielt darauf ab, den Standort als Ort der Kultur und des Vergnügens im Herzen der lokalen Gemeinschaft wiederherzustellen und gleichzeitig die schwierige und manchmal schmerzhafte Geschichte zu erkennen und darauf hinzuweisen.

"Das Gebäude wird durch die Erweiterung des Betonbodens des Flugplatzes gebildet, der zum Dach des Gebäudes wird", erklärte Dan Dorell. "Die leichte Neigung des Dachs verkörpert die Projektion einer Nation, die von einer unruhigen Vergangenheit in eine neue Zukunft aufbricht."

Die höchste Erhebung, die eine Höhe von 14 Metern erreicht, faltet sich nach innen und bildet einen geschützten Innenhof, der die Besucher zum Eingang führt.

Vom Eingang aus erstreckt sich das Gebäude über 355 Meter und nimmt allmählich ab, bis es am anderen Ende den Ausgang erreicht, wo die Höhe nur drei Meter beträgt. Mehrere Volumen, die die verschiedenen programmatischen Elemente enthalten, sind entlang ihrer Länge verteilt.

Jede der abgewinkelten Fassaden ist überwiegend mit Dreifachverglasungen verkleidet und bietet einen Blick auf die Ruinen, die sich auf dem Gelände befinden.

"Breite Öffnungen ermöglichen indirektes Tageslicht an der Nordfassade, an der sich Ausstellungen und öffentliche Räume befinden", fügte Dorell hinzu. "Im Südteil des Gebäudes nutzen alle Büros, Bibliotheken und Schulklassen die Sonneneinstrahlung."

Foto von Arp Karm

Empfohlen: