Logo designideashome.com

Star Wars-Planeten Erhalten Fiktive Flaggendesigns Von Scott Kelly

Inhaltsverzeichnis:

Star Wars-Planeten Erhalten Fiktive Flaggendesigns Von Scott Kelly
Star Wars-Planeten Erhalten Fiktive Flaggendesigns Von Scott Kelly

Video: Star Wars-Planeten Erhalten Fiktive Flaggendesigns Von Scott Kelly

Video: Star Wars-Planeten Erhalten Fiktive Flaggendesigns Von Scott Kelly
Video: Питание на космической станции 2023, November
Anonim

Star Wars-Planeten erhalten fiktive Flaggendesigns von Scott Kelly

Der Art Director Scott Kelly hat eine Sammlung von 103 Flaggen entworfen, um die Planeten in der Science-Fiction-Filmreihe Star Wars darzustellen.

Der Designer entwarf die Embleme für Planeten, die in der Reihe der Filme - der neuesten und siebten, die diese Woche veröffentlicht werden - sowie in Star Wars-Comics, Zeichentrickserien und Videospielen enthalten sind.

Neben der Veröffentlichung des siebten Star Wars-Films hat Scott Kelly fiktive Flaggen für die Planeten entworfen, darunter Saleucami

Jedes der Embleme verbindet traditionelles Flaggendesign und Motive wie Kanton und Chevron mit Geschichten und Landschaften.

"Das Projekt ist eine Kombination meiner beiden Obsessionen in der Kindheit: Star Wars und Flaggendesign", sagte die Neuseeländerin Kelly, die vor einem Jahr mit dem Design der Grafiken begann.

Scott Kelly schuf diese Flagge für den Planeten Toola und andere Planeten, die in Star Wars-Comics, Zeichentrickserien und Videospielen vorkommen

"Als Kind waren die beiden wichtigsten Poster an meiner Wand meine Flaggen der Welt und meine Karte der Star Wars-Galaxie", fügte er hinzu.

Die Flagge von Tatooine - dem Heimatplaneten des Protagonisten Luke Skywalker - weist einen gelben Hintergrund auf, der die Wüstenumgebung widerspiegeln soll. Ein einzelner roter Streifen und zwei Kreise kennzeichnen die Sonnen, die der Planet umkreist.

Die Flaggendesigns - wie dies für den Planeten Malastare der Fall ist - verbinden traditionelles Flaggendesign mit Geschichten und Landschaften

Die Todessternflagge weist einen grauen Hintergrund mit einer in zwei Hälften geteilten Kugel auf, um auf die vom Filmschurken Darth Vader gebaute Raumstation in Planetengröße hinzuweisen.

Bespin, Heimat des Schurkenschmugglers Lando Calrissian und in Folge V von 1980: Das Imperium schlägt zurück, wird durch ein wolkenförmiges Motiv in Orange und Blau dargestellt, das von orangefarbenen und blauen Streifen umgeben ist.

Die Flagge von Luke Skywalkers Heimatplanet Tatooine zeigt einen einzelnen roten Streifen und zwei Kreise

Der Planet von Endor, der in Episode VI: Rückkehr der Jedi erscheint, wird durch einen weißen Baum auf einem grünen und schwarzen Hintergrund dargestellt. Die eisige Umgebung von Hoth spiegelt sich in einem blauen Streifen wider, der mit weißen Zickzacklinien bedeckt ist.

Kelly recherchierte und bezog sich auf die fiktiven historischen, wirtschaftlichen, physischen, politischen und gesellschaftlichen Attribute der Planeten, um die Entwürfe zu erstellen.

Ein einzelner blauer Streifen, der mit weißen Zickzacklinien bedeckt ist, repräsentiert die eisige Umgebung des Planeten Hoth

"Einige Flaggendesigns würden sich mehr auf die Struktur ihrer Regierung konzentrieren", sagte er zu Dezeen. "Wenn es ein Planet wäre, der von einem Unternehmen betrieben wird, würde ich eher eine Grafik verwenden, die die Natur des Unternehmens widerspiegelt."

"Für Planeten wie Toola oder Tatooine würde es mehr auf der physischen Umgebung des Planeten basieren", fügte er hinzu.

"Von da an habe ich mir kreative Freiheit genommen, um sie so auffällig und plausibel wie möglich zu machen. Obwohl ich nicht vorgebe, ein Experte für Flaggendesign oder das Star Wars-Universum zu sein, sind dies meine liebevollen Interpretationen."

Bespin wird durch ein wolkenförmiges Motiv in Orange und Blau dargestellt, das von orangefarbenen und blauen Streifen umgeben ist

Die ursprüngliche Star Wars-Filmtrilogie wurde in den 1970er und 1980er Jahren vom amerikanischen Filmregisseur George Lucas kreiert. Es enthielt die Episoden IV bis VI der Saga "vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis".

Episoden I, II und II wurden zwischen 1999 und 2005 veröffentlicht. Die mit Spannung erwartete neueste Folge, Episode VII: The Force Awakens, wird diese Woche weltweit veröffentlicht.

Der Planet von Endor wird durch einen weißen Baum auf einem grünen und schwarzen Hintergrund dargestellt

Empfohlen: