Logo designideashome.com

Dubai Erlebt Den Boom 2.0, Während Bauprojekte In Die Höhe Schnellen

Inhaltsverzeichnis:

Dubai Erlebt Den Boom 2.0, Während Bauprojekte In Die Höhe Schnellen
Dubai Erlebt Den Boom 2.0, Während Bauprojekte In Die Höhe Schnellen

Video: Dubai Erlebt Den Boom 2.0, Während Bauprojekte In Die Höhe Schnellen

Video: Dubai Erlebt Den Boom 2.0, Während Bauprojekte In Die Höhe Schnellen
Video: Dieser Zug in Dubai wird Dich verblüffen 2023, September
Anonim

Dubai erlebt "Boom 2.0", während Bauprojekte in die Höhe schnellen

Dubai erlebt derzeit seine "nächste Entwicklungswelle", nachdem es sich von der Finanzkrise 2008 erholt hat, so die Architekten in der Region.

"Wo man sich in Dubai gerade umschaut, wird viel gebaut", sagt der Architekt Richard Wagner, der seit fast einem Jahrzehnt in der Stadt arbeitet. "Wir haben Bust 1.0 durchlaufen, jetzt haben wir Boom 2.0."

Dubais Rückkehr zum Wirtschaftswachstum nach dem Absturz treibt Architektur- und Ingenieurprojekte in der gesamten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate an.

Dubai enthüllte im März 2015 Vorschläge für ein Museum der Zukunft

Dazu gehören der Bau eines riesigen Kanals durch die Stadt, für den mehrere Straßenbrücken gebaut werden müssen, und die Neukonfiguration wichtiger Versorgungsleitungen.

Pläne für die höchsten Zwillingstürme der Welt, ein Unterwasserhotel und ein klimatisiertes Mega-Resort wurden ebenfalls angekündigt.

Anfang des Jahres wurde ein völlig neues Designviertel eröffnet, das unter dem Namen D3 bekannt ist und in dem Wagners Büro Wanders Wagner Architects seinen Sitz hat. Die zweite Phase der Entwicklung umfasst ein von Foster + Partners entworfenes Kreativdorf, das im nächsten Jahr seine Arbeit aufnehmen soll.

"Die Stadt ist erwachsen geworden, sie ist auf dem richtigen Weg", sagte Wagner während der ersten Dubai Design Week mit Journalisten auf einem Stadtrundgang. "Hier draußen ist es nicht mehr nur ein Goldrausch, sondern auch ein Ort, an dem sich echte Menschen niederlassen, leben und arbeiten können."

Die Dubai Creek Harbour-Entwicklung wird die höchsten Zwillingstürme der Welt umfassen

Dubai begann als alter Handelsposten und war ein Zentrum für Perlentauchen. Die Stadt boomte nach der Entdeckung des Öls in den 1960er Jahren, wollte sich jedoch als globaler Finanzknotenpunkt und Touristenziel positionieren, als die Reserven versiegten.

Der finanzielle Absturz von 2008 stoppte jedoch viele der ehrgeizigen Bau- und Infrastrukturprojekte - so dass viele Türme zur Hälfte gebaut und Autobahnen unvollendet blieben.

Die Stadt musste vom benachbarten Emirat Abu Dhabi gerettet werden, was dazu führte, dass das höchste Gebäude der Welt - der von SOM entworfene Burj Khalifa - nach seinem Emir umbenannt wurde.

Jetzt, wo sich die Wirtschaft wieder erholt hat, wird diese neue Welle des Aufbaus mit größerer Vorsicht angegangen. Viele große Projekte, darunter The Universe und Dubai Exhibition City, werden noch auf Eis gelegt.

Die erste klimatisierte Stadt der Welt soll ebenfalls in Dubai gebaut werden

Empfohlen: