Inhaltsverzeichnis:

Video: Skulpturale Virtual-Reality-Helme Für Die Violescence-Ausstellung

FIELD kreiert skulpturale Virtual-Reality-Helme für die Violescence-Ausstellung
Diese skulpturalen Helme des Digital Art Studios FIELD enthalten Oculus Rift Virtual Reality Headsets (+ Film).
FIELDs Quasar-Projekt umfasst drei tragbare Skulpturen mit dem Titel Violescence, die von Besuchern der Einzelausstellung des Studios in London getragen werden sollen.
"Wir haben sehr eng mit Studio Makecreate zusammengearbeitet, das die Helme hergestellt hat", sagte Vera-Maria Glahn, Geschäftsführerin von FIELD, gegenüber Dezeen.
"Sie waren großartige Partner, um die gewünschten Formen und Oberflächen zu erzielen und gleichzeitig die Skulpturen tragbar zu machen."
Zur Herstellung der Headsets wurde ein Kopf mit dem Oculus Rift-Gerät und Kopfhörern geformt, der als Basis für alle drei Teile diente.
Dann wurden Schichten aus Glasfaser, Harz, Polypropylen und anderen synthetischen Materialien aufgebaut, um die übertriebenen Formen zu bilden.
Die VR-Headsets (Virtual Reality) sind im Inneren befestigt, sodass die vollständigen Geräte bequem über den Köpfen der Träger Platz finden.
Immer noch aus der VR-Headset-Erfahrung
"Jede der Skulpturen ist das Ergebnis eines sehr aufwändigen manuellen Prozesses - ein starker Kontrast zu den digitalen Werkzeugen, mit denen wir den Designprozess im Studio begonnen haben", sagte Glahn.
"Und doch sind die iterativen Schritte des Formens, Formens, Überlagerns und Schnitzens in 3D-Werkzeugen und Simulationen ganz ähnlich wie in manuellen Prozessen."
Immer noch aus der VR-Headset-Erfahrung
In jeder der Skulpturen bieten die VR-Headsets verschiedene interaktive audiovisuelle Erlebnisse, die Reisen und Emotionen von drei Personen darstellen sollen - Aggression, Sensibilität und Neugier.
Forays-Scan I - Vestibular. Mit freundlicher Genehmigung von Sedition
"Der Betrachter taucht in eine mit Klang und Musik gefüllte grafische Galaxie ein, die er mit seinen Armbewegungen und Blickrichtungen steuert: ein kontinuierlicher Prozess der Schaffung, Veränderung und Zerstörung einer visuellen und akustischen Komposition", sagte Glahn.
Forays-Scan II - Thermozeption. Mit freundlicher Genehmigung von Sedition
FIELD hat die Software erstellt, mit der die immersiven Sounds und Bilder erzeugt werden. Die Teilnehmer tragen einen Armband-Sensor, der Armbewegungen anhand von Beschleunigungs- und Gyroskopdaten erkennt.
Forays-Scan III - Somasexuell. Bild mit freundlicher Genehmigung von Sedition
Die Einzelausstellung der digitalen Kunstplattform Sedition umfasst auch eine Reihe von vier Animationen und vier Digitaldrucken mit dem Titel Forays.
Forays-Scan IV - Kinästhesie, Mit freundlicher Genehmigung von Sedition