Inhaltsverzeichnis:

Video: Rem Koolhaas 'Faena Forum In Miami Wird In Neuen Bildern Gezeigt

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 13:43
Rem Koolhaas 'Faena Forum in Miami wird in neuen Renderings und Modellen gezeigt
Aktuelles: Das pantheonartige Interieur von Rem Koolhaas und OMAs Kunst- und Kulturzentrum in Miami Beach wurde von Entwickler Faena während der diesjährigen Art Basel und Design Miami-Veranstaltungen enthüllt (+ Diashow).
Das 4.645 Quadratmeter große Faena Forum, das von Rem Koolhaas und seinem Studio OMA entworfen wurde, soll im Dezember 2015 eröffnet werden und Miami Beach einen Veranstaltungsort für Kunst und Performance bieten.
Eine Ausstellung in der Faena-Entwicklung auf der Collins Avenue in Miami Beach präsentierte die Modell- und Innenrenderings, die die gewölbte Decke des Gebäudes mit einem glasierten Okulus in der Oberseite zeigen.
Das 12 Meter hohe Dach befindet sich über einem Auditorium, das sich über einer Bar und einem Empfangsbereich in einem trommelförmigen Teil des Gebäudes befindet.
Foto von Nik Koenig
Der Eingangsbereich, in dem sich auch ein kreisförmiger, abgestufter Aufführungsraum befindet, ist über eine äußere Wendeltreppe zugänglich, die sich in einer Scheibe befindet, die aus dem Boden der Trommel herausgenommen wurde.
Foto von Nik Koenig
In Richtung der Rückseite des Gebäudes wird die zylindrische Form mit einem Quader verbunden, in dem weitere Sitzreihen für das Auditorium und weitere Veranstaltungsräume untergebracht sind.
Dezeen Buch der Interviews: Rem Koolhaas wird in unserem neuen Buch vorgestellt, das ab sofort erhältlich ist
Beide Bände haben Fensterbänder, die die Fassaden kreuzen.
Foto von Nik Koenig
Rem Koolhaas und OMA haben zusammen mit dem brasilianischen Studio Atelier Marko Brajovic das Faena Collaboratory ins Leben gerufen, einen Pavillon an dem Ort, an dem die Renderings und das Modell des Plans und die vollständige Entwicklung gezeigt werden.
Das OMA-Gebäude befindet sich in der 33. Straße im Zentrum der Faena-Siedlung und wird einem von Foster + Partners am Strand errichteten Turm mit Eigentumswohnungen gegenüberstehen.
Foto von Nik Koenig
Faena Miami Beach, das letztes Jahr auf der Design Miami vorgestellt wurde, erstreckt sich entlang der Collins Avenue von der 32. Straße bis zur 37. Straße und erstreckt sich zwischen dem Atlantik und der Indian Creek Wasserstraße.
Die beiden anderen Projekte von OMA auf dem Gelände sind das Einzelhandelsgebäude Faena Bazaar und das Artists-in-Residence-Center sowie das automatisierte Parkhaus Faena Park.
Foto von Nik Koenig
Ein weiterer Teil derselben Entwicklung ist die Renovierung des Wahrzeichenhotels Sachsen durch das Hollywood-Power-Paar Baz Luhrmann und Catherine Martin. Die nahegelegenen Hotels Casa Claridge und Versailles wurden ebenfalls von Faena erworben.
An der Spitze von Faena Miami Beach steht der argentinische Hotelier Alan Faena, dessen erstes Projekt die Renovierung eines Lagers in Buenos Aires in ein Boutique-Hotel war.
Empfohlen:
Die Vision Von Thomas Heatherwick Für Die Olympia In London Zeigt Sich In Neuen Bildern

Es wurden Visualisierungen veröffentlicht, die Thomas Heatherwicks Pläne zeigen, das Olympia-Veranstaltungszentrum in London in eine Drehscheibe für die Kreativbranche zu verwandeln
MADs Bergdorf In Beverly Hills Wird In Neuen Bildern Gezeigt

Innenräume und Gemeinschaftsräume eines von MAD Architects für Beverly Hills entworfenen, von Pflanzen bedeckten Wohnkomplexes werden in diesen Renderings enthüllt
OMAs Park Grove-Türme In Miami Werden In Neuen Renderings Gezeigt

Diese neue Sammlung von Bildern bietet einen genaueren Einblick in die drei Türme, die das Architekturbüro OMA für Miamis Coconut Grove entworfen hat
Der BIG VIA 57 West In Manhattan Wird In Neuen Bildern Gezeigt

Das von Bjarke Ingels Group entworfene tetraedrische New Yorker Apartmentgebäude ist in diesen Bildern vom Fotografen Montse Zamorano festgehalten
Das Tamedia-Bürogebäude Von Shigeru Ban Wird In Einem Neuen Film Gezeigt

Dieser Film von Spirit of Space zeigt das Innere des Tamedia-Bürogebäudes in Zürich - das erste Schweizer Projekt des japanischen Architekten Shigeru Ban