Inhaltsverzeichnis:

Video: Philippe Prosts Elliptisches Konkretes Denkmal Markiert Das Hundertjährige Bestehen Des Ersten Weltkriegs

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-20 21:57
Philippe Prosts elliptisches konkretes Denkmal markiert das hundertjährige Bestehen des Ersten Weltkriegs
Dieses von dem Pariser Architekten Philippe Prost als "Farbe des Krieges" entworfene Oval aus Beton befindet sich an einem der größten französischen Soldatenfriedhöfe der Welt zum Gedenken an das 100-jährige Bestehen des Ersten Weltkriegs (+ Diashow).
Foto von Aitor Ortiz
Philippe Prost wurde gebeten, das Denkmal für den Soldatenfriedhof Notre Dame de Lorette zu entwerfen, der sich auf dem Land außerhalb des nordfranzösischen Dorfes Ablain-Saint-Nazaire befindet.
Über 40.000 Kriegsopfer - vorwiegend von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs in Nord-Pas-de-Calais, aber auch Soldaten des Zweiten Weltkriegs, Französisch-Indochinas und Französisch-Nordafrikas - sind in der Massengrabstätte begraben.
Foto von Aitor Ortiz
Das Ring of Remembrance-Denkmal ist eine ovale 328-Meter-Schleife, die aus gegossenen Betonplatten und einem Einsatz mit 500 kupferfarbenen Platten besteht.
Drei Meter hohe, bronzierte Edelstahlplatten ragen aus dem Beton heraus und tragen die Namen der 579.606 Kriegsopfer, die am 28. Juli 1914 begannen und etwas mehr als vier Jahre später endeten.
Foto von Aitor Ortiz
Die Namen sind in alphabetischer Reihenfolge angeordnet, unabhängig von Nationalität oder Rang, so dass sie "jetzt und für immer in ihrer gemeinsamen Menschlichkeit vereint sind".
Fotografie von Howard Kingsnorth
Die 10-Millimeter-serifenlose Schrift, mit der die Namen in weißen Großbuchstaben gedruckt wurden, wurde vom in Paris lebenden Typographen Pierre di Sciullo entworfen.
Fotografie von Howard Kingsnorth
Das ellipitische Denkmal umschließt in seiner Mitte eine Grasfläche und wird von riesigen Grabstätten flankiert, die mit Reihen von weißen Grabsteinen, Beinstöcken und Ackerland gesäumt sind.
Fotografie von Howard Kingsnorth
"Der Ring ist gleichbedeutend mit Einheit und Ewigkeit: Einheit, weil die Namen jetzt eine Art menschliche Kette bilden; Ewigkeit, weil die Buchstaben endlos bleiben und die alphabetische Reihenfolge alle Unterschiede in Bezug auf Nationalität, Rang oder Glaubensbekenntnis überwiegt", sagte Prost.
Fotografie von Howard Kingsnorth
Ein Graben mit leicht abfallenden Seiten führt unterhalb des Betonrings in die Mitte des Denkmals, wo ein gepflasterter Weg um den inneren Umfang verläuft.
Foto von Aitor Ortiz
Kleine runde Lichter in den Pflastersteinen reflektieren nachts die vergoldeten Paneele und strahlen ein warmes kupferfarbenes Leuchten aus.
Foto von Aitor Ortiz
Die Betonringausleger ragen über 60 Meter über dieses Terrain, "um uns daran zu erinnern, dass der Frieden immer zerbrechlich bleiben wird."
Foto von Aitor Ortiz
"Draußen balanciert ein Band aus dunklem Beton, der Farbe des Krieges, auf dem Hügel, der die Ebenen von Artois überragt", fügte der Architekt hinzu.
Fotografie von Howard Kingsnorth
Zwei schmale Öffnungen in der Betonkonstruktion geben den Blick in die eine Richtung zur Ebene von Artois und in die andere Richtung zum Friedhof frei.
Foto von Aitor Ortiz