Logo designideashome.com

Kellergrabung Und Hi-Macs-Galerie Von Bureau SLA

Inhaltsverzeichnis:

Kellergrabung Und Hi-Macs-Galerie Von Bureau SLA
Kellergrabung Und Hi-Macs-Galerie Von Bureau SLA

Video: Kellergrabung Und Hi-Macs-Galerie Von Bureau SLA

Video: Kellergrabung Und Hi-Macs-Galerie Von Bureau SLA
Video: Peter van Assche - Bureau Sla (Kunstfort Asperen) 2023, September
Anonim

Bureau SLA fügt eine hellweiße Galerie in eine alte Holzwaffenkammer ein

Das niederländische Studio Bureau SLA hat eine glatte, weiße, hausförmige Kunstgalerie in ein niederländisches Militärgebäude aus dem 19. Jahrhundert eingebaut.

Durch die Ausgrabung eines drei Meter langen Untergeschosses hat das Bureau SLA die ehemalige Waffenkammer um ein Stockwerk erweitert, die ursprüngliche Holzkonstruktion jedoch erhalten. Das Gebäude in Fort Asperen in den Niederlanden wird heute als Kunstgalerie genutzt.

Der Umzug verwandelt ein langes, niedriges kasernenartiges Gebäude in ein viel größeres, großzügig proportioniertes. Der ursprüngliche Holzrahmen, die Fensterrahmen, die Traufe und das Dach wurden beibehalten, das Äußere neu gestrichen und eine neue Struktur in die bestehende Bausubstanz eingefügt.

Der Architekt Peter van Assche beschreibt die neue Struktur als "kleines Haus", in dem sich die Bar, die Treppe sowie der Aufzug und der Ausstellungsraum befinden. Das Äußere ist mit Hi-Macs Mineralwerkstoff verkleidet.

"Wo das alte Innere eher wie das Innere einer österreichischen Skihütte aussieht, sieht der neue Zusatz glänzend, hell und weiß aus. Die Haut des weißen Hauses fühlt sich eher wie ein iPhone an: nahtlos, glatt und weiß, was den Unterschied maximiert zwischen alt und neu ", sagte van Assche.

Intern ist der dreifach hohe Raum mit Holz verkleidet, und große Glasfliesen befinden sich unter den ursprünglichen Oberlichtern. Die ursprünglichen Balken und Metallbänder durchdringen die Decke des neuen Volumens.

Van Assche beschreibt die leichte Berührung der Praxis mit der Restaurierung. "Indem das ursprüngliche Holzdenkmal nicht" zu Tode "restauriert wird, wird das Erscheinungsbild des Gebäudes nicht im Namen der Nachhaltigkeit zerstört."

"Unsere Restaurierungsphilosophie ist ganz einfach: Reparieren Sie, was kaputt ist, berühren Sie nicht den Rest, machen Sie herausragende neue Ergänzungen", sagte van Assche.

Das Waffenkammergebäude ist ein Nebengebäude des Militärkomplexes Fort Asperen. Es befindet sich innerhalb der New Dutch Waterline, einem Netzwerk von Verteidigungskanälen, die die niederländischen Städte Muiden, Utrecht, Vreeswijk und Gorinchem umkreisen.

Diese Kanäle wurden im neunzehnten Jahrhundert entwickelt, um die Niederlande vor einer Invasion aus dem Osten zu schützen. In Kriegszeiten könnte das Netz von Schleusen, Deichen und Flutkanälen überflutet werden.

Eine Wasserschicht von nur 40 Zentimetern Tiefe machte es Soldaten, Fahrzeugen und Pferden schwer, das Land zu passieren. Gleichzeitig war es nicht tief genug, um mit dem Schiff zu navigieren.

Jedes Jahr kommen Hunderte von Fledermäusen in das benachbarte Fort Asperen, um dort einen Winterschlaf zu halten. Während der Wintersaison war die Festungsinsel vollständig geschlossen, aber ab sofort können Besucher das ganze Jahr über die renovierte monumentale Waffenkammer besichtigen.

Hier ist eine Projektbeschreibung von Bureau SLA:

Die Waffenkammer

Fort Asperen ist eine der wertvollsten Festungen der sogenannten New Dutch Waterline. Dieser langgestreckte Militärkomplex aus einer Reihe von Überschwemmungen wurde im 19. Jahrhundert errichtet, um die Niederlande vor Invasionen aus dem Osten zu schützen. Die Wasserlinie ist so einzigartig, dass sie 2011 zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt wurde. Fort Asperen ist seit 1986 für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt kontroverse Kunst- und Designausstellungen. Die Befestigung ist nicht nur bei Menschen beliebt, Fledermäuse lieben sie auch. Jeden Winter schließt der Festungsturm seine Türen, um sicherzustellen, dass die hunderten kleinen Säugetiere einen ungestörten Winterschlaf haben. Während der Wintersaison war die Festungsinsel vollständig geschlossen, aber ab sofort können Besucher das ganze Jahr über die renovierte monumentale Waffenkammer besichtigen.

Ursprünglich bestand die Waffenkammer nur aus einer leeren Holzhütte neben dem Festungsturm. Holzbalken, Holzböden, Holzwände und Holzfensterrahmen mit Holzläden. Eigentlich eine österreichische Skihütte. Die Designer des Büros SLA sorgten dafür, dass diese eher rustikale Atmosphäre der Waffenkammer voll erhalten blieb. Dies widersprach dem vorgegebenen Auftrag: Die Holzhütte sollte von innen isoliert werden und sichergestellt werden, dass der Platz im Sommer und Winter unter angenehmen klimatischen Bedingungen genutzt werden kann. Um die notwendigen Räume zur Verfügung zu stellen, hat das SLA-Büro einen Trick getan: Sie haben die Hütte um einige Meter angehoben, einen Betonkeller gegossen und das Holzgebäude wieder in seine ursprüngliche Position gebracht - jetzt auf einem neuen Fundament. Die isolierten Kellerräume sorgen für perfekte klimatische Bedingungen, während die alte Waffenkammer das authentische Gefühl der militärischen Vergangenheit vermittelt.

Die Kellererweiterung ragt mit einem glänzend weißen Häuschen durch das Erdgeschoss. Die Verkleidung des Weißen Hauses besteht aus dem glatten und nahtlosen Verbundwerkstoff Hi-Macs, so dass der Kontrast zwischen Alt und Neu maximiert wird. Im Weißen Haus befindet sich der Hauptausstellungs- und Konferenzraum. Tageslicht fällt durch große Fenster, die auch von beiden Seiten einen spektakulären Blick ermöglichen. Bureau SLA platzierte strategisch maßgeschneiderte Glasfliesen auf dem Dach, so dass viel Tageslicht einfällt, wo es benötigt wird.

Die neue Waffenkammer ist ein Beispiel dafür, wie ein (Staats-) Denkmal auf neue und unkonventionelle Weise wiederbelebt werden kann. Indem das ursprüngliche Holzdenkmal nicht „zu Tode“restauriert wird, wird das Erscheinungsbild des Gebäudes im Sinne der Nachhaltigkeit nicht zerstört.

Empfohlen: