Logo designideashome.com

BarberOsgerby's In The Making Ausstellung Im Londoner Design Museum

Inhaltsverzeichnis:

BarberOsgerby's In The Making Ausstellung Im Londoner Design Museum
BarberOsgerby's In The Making Ausstellung Im Londoner Design Museum

Video: BarberOsgerby's In The Making Ausstellung Im Londoner Design Museum

Video: BarberOsgerby's In The Making Ausstellung Im Londoner Design Museum
Video: A Studio Visit Barber & Osgerby 2023, September
Anonim

Die Ausstellung im Barber and Osgerby's Design Museum "könnte man fast als Aluminiumshow bezeichnen"

Die britischen Designer Edward Barber und Jay Osgerby haben im Londoner Design Museum eine Ausstellung kuratiert, die eine Auswahl von Objekten enthält, die während des Herstellungsprozesses pausiert wurden.

Marmor noch an seinem farbigen Glaszylinder bei der Ausstellung In The Making befestigt

Die 24 Objekte, die in Barber und Osgerby 's In The Making zu sehen sind, wurden alle zu einem anderen Zeitpunkt angehalten, um die Art und Weise ihrer Herstellung zu demonstrieren oder sie zu zeigen, wenn sie visuell am interessantesten sind. "Einige der Objekte sind schöner und skulpturaler als die fertigen", sagte Barber während eines Rundgangs durch die Ausstellung.

Gebogene Holzrückenlehne und Beine eines Thonet-Stuhls bei der Ausstellung In The Making

Am Eingang der Ausstellung befindet sich eine Aluminiumsektion, die die Fassade eines Londoner U-Bahn-Zuges bilden würde. Das Metallstück ist sofort als Teil eines Rohrwagens erkennbar, der auch aus dem Zusammenhang gerissen wurde.

Korkstopfen, wie sie in der Ausstellung In The Making aus Rinde gewonnen werden

Wenn die Besucher die Zugfront isoliert betrachten, können sie auch den Maßstab des Stücks und die Qualität des Materials beurteilen, was für alle ausgestellten Objekte zutrifft.

Staffordshire Blue Brick, bevor es in der Ausstellung In The Making in Abschnitte geschnitten wird

Weitere Aluminiumgegenstände sind die flache, perforierte Außenhaut der Olympic Torch des Duos, bevor sie in 3D-Form gebracht wurde, eine Getränkedose ohne Deckel und die Hülle eines Apple MacBook Pro.

Staffordshire Blue Brick, bevor es in der Ausstellung In The Making in Abschnitte geschnitten wird

"Das hätte man die Aluminiumshow nennen können", sagte Osgerby. "Es gibt eine Reihe von Aluminiumteilen in dieser Ausstellung, die meines Erachtens die Bedeutung des Materials demonstrieren - nicht nur in Bezug auf die Recyclingfähigkeit, sondern auch auf die Formbarkeit."

Teilweise fertige Optiklinse auf der Ausstellung In The Making

Entlang zweier schwarzer Korridore angeordnet, werden die Objekte unter Scheinwerfern wie Skulpturen oder Schmuck präsentiert. "Jedes Objekt wurde auf diese Weise beleuchtet, um das Design wirklich zu animieren und ihm eine Bedeutung zu verleihen", sagte Osgerby.

Auf der Ausstellung In The Making machten die Objekte während ihrer Herstellung eine Pause

Einige der Herstellungstechniken sind an den Objekten leicht zu erkennen, wie z. B. die Herstellung von Stiften, während andere abstraktere Formen schwerer zu erraten sind, wie die konische Oberseite eines Siliziumzylinders, mit dem halbleitende Chips für die Elektronik hergestellt werden.

Aluminiumfassade einer Londoner U-Bahn am Eingang zur Ausstellung In The Making

Für ihre grafischen Formen wurden ein Blatt greller gelber Filzreste mit ausgeschnittenen Streifen für Tennisbälle und das gespreizte Oberteil eines Nike GS-Fußballschuhs ausgewählt.

Französisches Horn in der Herstellung. Foto von György Kőrössy

"Wir waren ziemlich beeindruckt von der erstaunlichen Grafikqualität, auf die wir bei unserer Arbeit wirklich geachtet haben", sagte Barber.

Cricket-Schläger in der Herstellung. Foto von György Kőrössy

Neben der Taschenlampe haben Barber und Osgerby auch ihre Entwürfe für eine 2-Pfund-Münze zum 150-jährigen Jubiläum der Londoner U-Bahn und den spritzgegossenen Tip Ton-Stuhl für die Designmarke Vitra beigelegt.

Derwent macht Bleistifte. Foto von György Kőrössy

An den Enden der Displays befinden sich zwei größere Gegenstände: ein Sofa der Möbelmarke B & B Italia, das mit Schaumstoff in Form gebracht, aber noch nicht gepolstert wurde, und ein langer Quader aus Ton, der in Ziegel geschnitten werden würde.

Coca-Cola Alu-Getränkedose in der Herstellung. Foto von György Kőrössy

Drei Bildschirme zeigen die Herstellung der Objekte, und die Besucher können beim Verlassen des Ausstellungsraums Broschüren mit weiteren Informationen zu jedem Objekt abrufen. Diese Broschüren wurden vom Londoner Studio Build entworfen, das alle Grafiken für die Show erstellte.

Optiklinse in der Herstellung. Foto von György Kőrössy

Empfohlen: