Logo designideashome.com
Eigenschaften 2023

Geänderte Geräte Von Studenten Des Piet Zwart Institute

Inhaltsverzeichnis:

Geänderte Geräte Von Studenten Des Piet Zwart Institute
Geänderte Geräte Von Studenten Des Piet Zwart Institute

Video: Geänderte Geräte Von Studenten Des Piet Zwart Institute

Video: Geänderte Geräte Von Studenten Des Piet Zwart Institute
Video: Институт Пита Цварта - Студенческая мастерская 2023, Juni
Anonim

Geänderte Geräte von Studenten des Piet Zwart Institute

Mailand 2013: Gemusterte Nudelhölzer, die essbare Teller herstellen, und ein Fleischwolf, der biologisch abbaubare Schalen auspresst, gehören zu einer Reihe von Küchenprodukten, die diese Woche auf der Ventura Lambrate in Mailand ausgestellt werden (+ Diashow + Filme).

Altered Appliances ist eine Sammlung von vier Projekten von Studenten des Rotterdamer Piet Zwart-Instituts, die alle handbetriebene Low-Tech-Geräte und Ideen in die Küche einbringen.

Rollware ist ein Satz lasergeschnittener Nudelhölzer, die von Joanne Choueiri, Giulia Cosenza und Povilas Raskevicius entworfen wurden, um essbare Teller und Gerichte aus Teig herzustellen.

Mit einem Satz von vier Nudelhölzern werden Muster auf den Teig gedruckt.

Oben: Rollware-Film

Ein anderes Set schneidet den Teig in vier verschiedene Tellergrößen, bevor er zu Geschirr gebacken wird.

Extrudough ist eine Sammlung von biologisch abbaubarem Geschirr, das mit einem Fleischwolf hergestellt wurde und von den Designern Bo Baalman und Kine Solberg als "analoger 3D-Drucker mit menschlichem Antrieb" bezeichnet wird.

Ein weicher Teig wird durch den Fleischwolf in dünnen Röhrchen auf verschieden geformte Formen extrudiert und dann bei Raumtemperatur getrocknet.

Die Produkte sind nicht nur billig in der Herstellung, sondern haben auch eine kürzere Zersetzungszeit als andere temporäre Geschirrteile wie Pappteller.

Oben: Extrudough-Film

Die Flip Food Lunchbox von Ilias Markolefas und Nathalia Martinez Saavedra ist inspiriert von den braunen Papiertüten, die häufig zum Mitnehmen des Mittagessens in die Schule oder zur Arbeit verwendet werden.

Die Designer verwendeten Schablonen, um eine braune Papieroberfläche in eine flache Schablone zu schneiden, die dann gefaltet und zu einer geometrischen Brotdose mit sechs Fächern zusammengefügt wird.

Die auf der Außenseite sichtbaren Druckmuster variieren je nach Rotation der Brotdose. Sie können also verwendet werden, um die Art der darin enthaltenen Lebensmittel anzuzeigen.

In die Fächer können auch wiederverwendbare Kunststoffschutzbehälter eingesetzt werden, um bestimmte Lebensmittel zu schützen.

Oben: Flipfood-Film

Schließlich erstellten Maddalena Gioglio und Egle Tuleikyte das CONEformation-Messset aus Salzhügeln, die aus einer Vorrichtung mit verschiedenen Größen von Messtrichtern gegossen wurden.

Die Salzhügel werden durch Aufsprühen von Wasser ausgehärtet und anschließend mit einer Schicht flüssigem Ton bedeckt. Das Salz wird dann entfernt, um einen Satz keramischer Messgefäße freizulegen.

Die vier Projekte gingen aus einem Studio hervor, das von Alex Suarez - dessen Installation in einer Salzfabrik wir 2010 vorstellten - und Brian Peters vom Piet Zwart Institute in Rotterdam, Niederlande, geleitet wurde.

Weitere Food-Designs, die wir vorgestellt haben, umfassen eine Sammlung von Geschirr aus gebackenem Teig und Prototypen für 3D-gedruckte Hamburger und Pasta - siehe alle Projekte mit Food.

Oben: CONEformation-Film

Ebenfalls bei Ventura Lambrate in dieser Woche gibt es eine Sitzkabine, die von einem alten Eisenbahnwaggon inspiriert ist, und Esszimmerstühle mit Beinen, die wie Schlittschuhe herausklappen, beide von Tjep entworfen. - sehen Sie alle Nachrichten über Ventura Lambrate.

Dezeen ist in Mailand und berichtet über die Höhepunkte der Designwoche - sehen Sie sich gestern unsere Zusammenfassung vom Salone an, stöbern Sie in allen Neuigkeiten aus Mailand oder sehen Sie sich unsere interaktive Karte der besten Vorträge, Ausstellungen und Partys der Woche an.

Fotos sind von den Designern.

Hier noch ein paar Informationen vom Piet Zwart Institute:

Altered Appliances ist eine Ausstellung, die Projekte zur Umrüstung von industriellen Low-Tech-Geräten und -Gadgets zeigt, um alternative Designlösungen und -erfahrungen für die Küche von heute anzubieten. Die Ausstellung ist eine Live-Demonstration des Herstellungsprozesses. Die Küche war die Inspiration für die Designprojekte. Historisch gesehen wuchs die Küche als Wohnraum aus der Notwendigkeit heraus, eine Vielzahl von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Verbrauch unterzubringen. Es ist eine Geschichte über die Herstellung des modernen Hauses und seiner Komponenten sowie über die Verlagerung und Entwicklung des technologischsten, geräteintensivsten und fabrikähnlichsten Raums des Hauses.

Für die Projekte untersuchten die Designer historische Beispiele von Geräten / Apparaten, insbesondere handbetriebenen Geräten mit niedriger Technologie, um Experten für ein bestimmtes Gerät, dessen Verwendung und dessen Wirkung zu werden. Ausgehend von dieser ersten Untersuchung wurden Designparameter, Herstellungstechniken und Materialexperimente entwickelt, um das Projekt und seine Anwendung zu definieren und neue "veränderte" Designmöglichkeiten für die Küche zu erkunden.

Die Projekte wurden im Rahmen eines thematischen Designstudios von Designstudenten des Master-Programms für Innenarchitektur und Einzelhandelsdesign (MIARD) am Piet Zwart Institute, Rotterdam, NL, durchgeführt.

Rollware: Essbares Geschirr

Designer: Joanne Choueiri, Giulia Cosenza, Povilas Raskevicius

Rollware ist ein Satz lasergeschnittener Nudelhölzer, die als Werkzeug für die Herstellung von Brotgeschirr entwickelt wurden und mit individuellen und nützlichen Mustern verziert sind. Die nachhaltigen Produkte verbinden traditionelles Handwerk, Geschirrherstellung und Kochen mit digitaler Technologie.

Extrudough: Biologisch abbaubares Geschirr

Designer: Bo Baalman, Kine Solberg

Extrudough ist eine Sammlung von biologisch abbaubarem Geschirr, das unter Verwendung eines veränderten Fleischwolfs hergestellt wurde, der als analoger, menschlich betriebener 3D-Drucker arbeitet. Die Produktlinie besteht aus fünf biologisch abbaubaren Behältern mit jeweils einzigartigem Muster, Farbe und Dichte.

Flip Food: Brotdose

Designer: Ilias Markolefas, Nathalia Martinez Saavedra

Flip Food ist eine Brotdose, in der Lebensmittel auf spielerische Weise aufbewahrt und transportiert werden können. Es handelt sich um ein sich selbst drehendes Objekt mit sechs Fächern, in denen verschiedene Arten von Lebensmitteln in jedem Abschnitt aufbewahrt werden können. Inspiriert von der klassischen braunen Papiertüte, mit der viele das Mittagessen zur Arbeit oder in die Schule tragen.

Konformation: Ein Messset

Designer: Maddalena Gioglio, Egle Tuleikyte

Beliebt nach Thema