Inhaltsverzeichnis:

Video: Weltweit Erstes Mobiles Forschungszentrum In Der Antarktis Eröffnet

Weltweit erstes mobiles Forschungszentrum in der Antarktis eröffnet
News: Die weltweit erste mobile Forschungseinrichtung des britischen Unternehmens Hugh Broughton Architects wurde offiziell auf dem schwimmenden Brunt Ice Shelf in der Antarktis eröffnet.
Oben: Fotografie von Hugh Broughton Architects
Oben: Foto von Stationskoch Antony Dubber
Die Antarktisforschungsstation Halley VI soll ins Landesinnere verlegt werden, um zu vermeiden, dass sie auf einem Eisberg festsitzt, wenn das Schelfeis in Richtung Meer wandert. Riesige Traktoren schleppten die Module auf ihren skiähnlichen Füßen über eine vorbereitete Eisbahn zu ihrem aktuellen Standort.
Die von Hugh Broughton Architects für AECOM entworfene und von Galliford Try für die British Antarctic Survey gebaute £ 25, 8-Millionen-Station wurde gebaut, um extremem Winterwetter standzuhalten. Sie wird auf hydraulisch erhöhten Füßen angehoben, um über den vielen Metern des erwarteten Schneefalls zu bleiben.
Oben: Foto von British Antarctic Survey
Sieben miteinander verbundene blaue Module umfassen die Labors, Büros, Energiepflanzen und Schlafzimmer, während ein zentrales zweistöckiges rotes Modul einen sozialen Raum bietet.
In der Station werden bis zu 52 Besatzungsmitglieder im Sommer und nur 16 in den drei Wintermonaten bei völliger Dunkelheit untergebracht sein, wenn die Temperaturen auf -56 ° C fallen.
Oben: Foto von Hugh Broughton Architects
Eine Versuchsmontage der Station fand 2007 in Kapstadt, Südafrika, statt, wonach sie abgebaut und in die Antarktis verschifft wurde. Die Komplexität der Montage der Struktur in einer solch rauen Umgebung hat dazu geführt, dass die Station gerade rechtzeitig vor dem Eintreffen ihrer Sommercrew voll einsatzbereit ist.
Das neue Zentrum ersetzt die 20 Jahre alte Halley-V-Anlage und ist das sechste, das auf dem Brunt-Schelfeis gebaut wird, einem 100 m dicken Eisfeld gegen das Weddellmeer. Die Daten einer früheren Halley-Station führten 1985 zur Entdeckung des Ozonlochs.
Oben: Foto von Sam Burrell
Dies ist das erste Projekt in der Antarktis, das wir auf Dezeen vorgestellt haben, aber wir haben über Pläne für einen Flughafen am Polarkreis und ein Hotel aus Eis in Nordschweden berichtet.
Letztes Jahr haben wir die goldene Erweiterung von Hugh Broughton Architects für ein Museum im Tudor-Stil in Maidstone, England, vorgestellt.
Alle Labore anzeigen »
Hier ist die Pressemitteilung der Architekten:
Das weltweit erste verlegbare Forschungszentrum wird offiziell in der Antarktis eröffnet
Hugh Broughton Architekten
Die Halley VI Antarctic Research Station - die weltweit erste verlegbare Forschungseinrichtung - wurde heute offiziell eröffnet und markiert den Beginn der Polarforschung des 21. Jahrhunderts. Die neue hochmoderne Forschungseinrichtung, die einhundert Jahre nach den Antarktisexpeditionen von Kapitän Robert Falcon Scott eröffnet wurde, zeigt das Bestreben des Vereinigten Königreichs, weiterhin an der Spitze der wissenschaftlichen Bestrebungen zu bleiben.
Die Halley VI Antarctic Research Station wurde von Hugh Broughton Architects in Zusammenarbeit mit AECOM entworfen und von Galliford Try für die British Antarctic Survey (BAS) gebaut. Das Projekt zeigt die Fähigkeit, eine bahnbrechende Architektur zu schaffen, die sich durch ein überzeugendes Konzept auszeichnet, das mit viel Liebe zum Detail und vorbildlichen Koordinationsebenen ausgeführt wird. Die Grenzen des Designs in einem lebenskritischen Umfeld zu erweitern, schafft ein Leuchtfeuer für ein nachhaltiges Leben in den Polarregionen, um die Aufmerksamkeit auf einige der wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu lenken, die auf unserem Planeten betrieben werden.
Es ist das Produkt einer außergewöhnlichen und intensiven 8-jährigen Zusammenarbeit mit BAS, die mit einem internationalen Wettbewerbsentwurf für eine modulare Anlage begann. Die Herausforderung bestand darin, hervorragende Labor- und Wohnräume zu schaffen, die extremen Winterwetterbedingungen standhalten, so weit angehoben werden konnten, dass sie über Meter jährlichen Schneefalls blieben, und in regelmäßigen Abständen landeinwärts verlegt wurden, um nicht auf einem Eisberg zu stecken, während sich das schwimmende Eisschelf bewegt in Richtung Meer.
Die neue Forschungsstation, die die 20 Jahre alte Halley-V-Anlage ersetzt, ist die sechste, die auf dem schwimmenden Brunt-Schelfeis in einer Region errichtet wird, die sich als wichtiges natürliches Labor für die Untersuchung des Erdmagnetfelds und des Nahbereichs etabliert hat. Weltraumatmosphäre. Es waren Daten von Halley, die 1985 zur Entdeckung des Ozonlochs durch BAS führten.
Die 25, 8 Millionen Pfund teure Station wurde mit einem innovativen Konzept aus hydraulisch angehobenen Skimodulen gebaut, das sicherstellt, dass die Station in regelmäßigen Abständen landeinwärts verlegt werden kann, wenn das Schelfeis in Richtung Meer fließt. Die Station kombiniert sieben miteinander verbundene blaue Module, die für Schlafzimmer, Labors, Büros und Energiepflanzen verwendet werden, mit einem zentralen zweistöckigen roten Modul, das einen doppelt hohen, lichtdurchfluteten sozialen Raum bietet. Die Innenausstattung wurde speziell für Besatzungsmitglieder von 52 im Sommer bis 16 in den drei Monaten völliger Dunkelheit im Winter konzipiert, wenn die Temperaturen an der Basis so niedrig wie -56 ° C sind.