Inhaltsverzeichnis:

Video: HOUS.E + Nachhaltiges Haus Von Polifactory

2023 Autor: Carlos Adrian | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 13:43
HOUS. E + von Polifactory
Die Shanghaier Architekten Polifactory haben ein Konzept für ein Stampflehmhaus entwickelt, das aus einem See auf dem Dach Energie erzeugt.
Das autarke HOUS. E + wurde für einen ländlichen Standort in Vancouver entwickelt und verwendet in die Wände eingelassene Turbinen, um aus Wasser, das durch ein Rohrleitungssystem gepumpt wird, Strom zu erzeugen.
Zusätzlicher Strom würde von Photovoltaik-Modulen auf den Dächern von fünf Blöcken kommen, die sich über dem Wasser erheben, und überschüssiger Strom könnte in das nationale Netz zurückgespeist werden.
Die Räume befinden sich 2, 5 m unter dem Boden und werden im Winter von einer unterirdischen Pumpe beheizt und im Sommer gekühlt, die die Erde als Wärmequelle oder -senke nutzt.
Zwei Innenhöfe auf dieser Ebene ließen Tageslicht auf den versunkenen Boden fallen, während mehr natürliches Licht durch die Oberlichter drang.
Die Bewohner könnten auch ihre eigenen Lebensmittel ernten, indem sie ein Ökosystem aus Fischen, Meeresfrüchten und Pflanzen unter der Wasseroberfläche kultivieren.
Polifactory entwickelte das Konzept für einen von der Architecture Foundation of British Columbia organisierten Wettbewerb zur Neugestaltung des typischen Regionalhauses.
Wir haben kürzlich auch ein sich selbst tragendes Haus im ländlichen China vorgestellt, das Sie hier sehen können.
Hier ist ein Text von Polifactory:
Hous. E + wurde entwickelt, um neue und alte Techniken zu kombinieren, um nicht nur ein einfallsreiches Gebäude in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu schaffen, sondern auch um aktiv auf zukünftige Anforderungen von Smart-Grid-Systemen zu reagieren, bei denen Energieüberschuss und Landwirtschaft in der Stadt verteilt werden ist eine Realität.
Oben: Sonnenenergie und Erdwärmetausch
Dieses Projekt, das für einen Wettbewerb in Vancouver mit dem Titel "100 Mile House" konzipiert wurde, ist mehr als nur ein Konzept, sondern eine Realität mit einer Wendung. Daher basiert es auf vorhandenen intelligenten Technologien, geht aber einen Schritt weiter bei Lösungen, die es noch nicht gegeben haben In diesem Haus wird Wasser nicht nur gespeichert und wiederverwendet, sondern es ist auch Teil eines Kreislaufs, der Strom in einer Reihe von in Wänden eingebetteten Mikro-Wasserturbinen erzeugt Gesamtbilanz der CO2-Emissionen.
Oben: Wasserkraft
Hous. E + basiert auf einer Stampflehm-Wandtechnik, die weder durch Regen noch durch Feuer oder Schädlinge beeinflusst wird und keine weitere Nachbearbeitung erfordert. Die Wände wirken wie atmungsaktive Strukturen, ermöglichen einen Luftaustausch ohne nennenswerten Wärmeverlust, wirken auf natürliche Weise als thermische Masse, speichern im Winter Wärme und lehnen im Sommer die Klimatisierung ab.
Empfohlen:
Waugh Thistleton Schlägt Ein Nachhaltiges Dorf Auf Wasserbasis Vor, Um Bergen Wiederzubeleben

Über tausend Häuser an einem See werden das Herz von Trenezia bilden, dem nachhaltigen Masterplan von Waugh Thistleton zur Wiederbelebung von Bergen in Norwegen
Das SDE4-Gebäude Der Universität Von Singapur Ist Ein Prototyp Für Nachhaltiges Design

Serie Architects und Multiply Architects haben das SDE4-Gebäude der Universität von Singapur so gestaltet, dass es nachhaltig ist und luftige Lernräume im Freien bietet
Miró Rivera Entwirft Ein Nachhaltiges Hill Country House Für Das Ländliche Texas

Das texanische Unternehmen Miró Rivera Architects hat ein teils netzfernes Haus mit einer gezackten Dachlinie als Prototyp für eine nachhaltige ländliche Gemeinde gebaut
Studio 804 Verwendet Geborgene Materialien Für Ein Nachhaltiges Zuhause In Kansas

Zurückgewonnene Metalltafeln und Holz von Eisenbahnböcken wurden verwendet, um eine städtische Verfüllungswohnung zu schaffen, die von Studenten an der Universität von Kansas konzipiert wurde
Nachhaltiges Haus Am Geul Von Upfrnt Und Zwarthout

Ferienhaus am Fluss bei Upfrnt in Süd-Limburg, Niederlande, auf Baumstämmen errichtet, um Überschwemmungen vorzubeugen, und mit verkohltem Holz verkleidet